Auswahl guter Trinklieder von A - Z ..

Alle Lieder aus: Auswahl guter Trinklieder.

Auswahl guter Trinklieder oder Töne der Freude und des Weins beim freundschaftlichen Mahle anzustimmen

Auf, benutzt der Jugend Zeit lachet, scherzt und ſinget eh um Spiel und Fröhlichkeit euch das Alter bringet; wenn die Jahre steigen, fällt jeder Reiz der schönen Welt Aber wenn noch junges Blut in den Adern quillet, – wenn das Herze froher Mut Hang zur Freud‘ erfüllet wenn die Wange Röte ſchmückt und das Auge lachend ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1791)


Auf, Brüder, laßt uns Rosen pflücken noch blühen sie für uns so schön: laßt uns mit Freuden in den Blicken nach liebevollen Mädchen sehn Sie sind uns allenthalben nah drum, Brüder, lustig, trallerallera Noch winkt der holde Lenz dem Leben noch scheint die liebe Sonne hell noch blinkt der edle Saft der Reben auf, trinkt ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1791)


Auf ihr meine deutschen Brüder! feiern wollen wir die Nacht. Schallen sollen frohe Lieder, bis der Morgenstern erwacht, Laßt die Stunden uns beflügeln! Hier ist echter deutscher Wein, ausgepreßt auf deutschen Hügeln, und gereift am alten Rhein Wer im fremden Tranke prasset meide dieses freie Land; wer des Rheines Gaben hasset, – trink als Sklav ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1772)


Auf und trinkt, Brüder trinkt! denn für gute Leute ist der gute Wein; und wir wollen heute frisch und fröhlich sein Auf und trinkt, Brüder trinkt! Stosset an und sprecht darneben Alle Kranke sollen leben Chor. Herrlich ist´s hier und schön doch des Lebens Schöne ist mit Not vereint es wird manche Träne unterm Mond ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1790)


Auf, werte Brüder, schenkt euch ein hier habt ihr Gläser; hier ist Wein Nun stoßt bei euren Nachbarn an. Ting! ting! ting! kling! kling! kling! Ein Rechabit der‘ s uns nicht nachgetan! Der Weise, der oft menschlich lacht und uns zu Menschenfreunden macht der leb‘ und sei ein Ruhm der Zeit ting! ting! ting! kling! ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1791)


Bachus kann nicht müssig sein trinkt er nicht, so schenkt er ein zapft ein Fäßchen nach dem andern lasset Cäsarn, Alexandern ihres Heldenruhms sich freun Bachus kann nicht müssig sein Bachus gibt den Rebensaft der uns neue Kräfte schaft gibt ihn seinen Freunden allen drum soll hoch sein Lob erschallen. Weinerfinder, gib uns Kraft! Noah, ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1791)


Banges Herz gib dich zufrieden; willst du selbst dein Henker sein? Laß das Schicksal sich ermüden unsre Pflicht ist froh zu sein. Laß die Sorgen finstern Greisen, die die muntre Welt vergißt Der vermehrt die Zahl der Weisen der als Jüngling scherzt und küsst Morgen können Stunden kommen, wo der Gram die Lust vergällt; frisch ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1791)


Bekränzet die Tonnen und zapfet mir Wein der Mai ist begonnen wir müssen uns freun Die Winde verstummen Und atmen noch kaum die Bienlein umsummen den blühenden Baum Die Nachtigall flötet im grünen Gebüsch des Abendlicht rötet . . . uns Gläser und Tisch Bekränzet die Tonnen und zapfet mir Wein der Mai ist begonnen, ... Weiterlesen ... ...

Text: | Musik: | (von etwa 1776)


Brüder, auf die Freude winkt uns und der Wein im Glase blinkt uns kommt zur Freude, kommt zum Wein. Laßt die Freud‘ umsonst nicht winken, nicht umsonst die Gläser blinken kommt zur Freude, kommt zum Wein Seht noch spielt dem silberhellen – Bache gleich, in leichten Wellen durch die Adern uns das Blut. Heiter ist ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1791)


Brüder laßt die Sorgen fahren auf, benutzt die frohe Zeit es vergehet mit den Jahren eurer Jugend Munterkeit Schenkt die Gläser ein laßt uns fröhlich sein Dieser Tag, der Lust geweihet sey uns nicht umsonst geschenkt vor uns hat man sich gefreuet und sich nur aus Not gekränkt schenkt die Gläser ein laßt uns fröhlich ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1790)