20. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 1544 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 20. Jahrhundert
- Ob´s stürmt oder schneit (Panzerlied)
- Auf dem Donnerbalken saßen zwei Gestalten (Klopapier)
- Wir lagen vor Madagaskar (alle Strophen)
- Negeraufstand ist in Kuba
- Viel Glück und viel Segen
- Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein (Erika)
- Rot scheint die Sonne fertig gemacht
- Auf Kreta im Sturm und im Regen
- Auf in den Kampf die Schwiegermutter naht
- Es zittern die morschen Knochen
- Abends treten Elche aus den Dünen
- Lili Marleen (Originalfassung)
- Jenseits des Tales standen ihre Zelte
- Ein Fahrradlenker ein Gaspedal
- Von den blauen Bergen kommen wir
- In einen Harung jung und schlank
- Freut euch des Lebens Großmutter Sense rasiert
- Es ist für uns eine Zeit (wandern wir)
- Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied)
- Oberfrankenlied
- Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
- Alle Tag ist kein Sonntag (Ostpreußen)
- Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm
- Das Leben ist ein Würfelspiel
- Hohe Tannen weisen die Sterne
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 20. Jahrhundert
20. Jahrhundert
1919-1933: Weimarer Republik (1.012) - 1933-1945 Nationalsozialismus (354) - 1936: Spanischer Bürgerkrieg (13) - 1945-1989 Deutschland Ost (18) - 1945-1989 Deutschland-West (35) - 20. Jahrhundert: Volkslieder (78) - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (69) -Weitere Lieder zu 20. Jahrhundert
Martha (1927) (1927)
Obgleich sie starke Wehen durchzuckten schon wie Flammen hielt sie doch aufrecht, bleich und stumm am Webstuhl aus. Und als die Arbeit schloß, lief eilig… ...
Lustiges Weberlied (1927)
Wir Weber sind ein großes Heer, an unserem Namen hängt viel Ehr so weit des Deutschen Volk und Land sind allen rühmlichst wir bekannt Wir… ...
Ein Feiertag ein Fest in Not (1927)
Prolog zum 33. Stiftungsfest
Ein Feiertag, ein Fest in Not! Darf man feiern? Karg ist’s Brot! Darf man jubeln – rings der Feind? Darf man hoffen, wenn man weint?… ...
Ain’t she sweet (1927)
Oh, ain’t she sweet? Well, see her walking down that street Yes, I ask you very confidentially Ain’t she sweet? Oh, ain’t she nice? Well,… ...
Warum ist es am Rhein so schön (1927)
u.a. in Schlesier-Liederbuch (1936, Text: Adolf von Bergsattel und Franz Suppan / Musik: Adolf von Bergsattel vor 1928) – auf Schellack von Harry Steier mit Quartett und Orchester – Beka 6020 – 1920er Jahre Aufnahmen: 1922: Warum ist es am Rhein so schön? — Rheinische...Warum ist es am Rhein so schön Warum ist es am Rhein so schön am Rhein so schön? Weil die Mädel so lustig und die… ...
Es steht ein Soldat am Wolgastrand (1927)
Allein! wieder allein! Einsam wie immer. Vorüber rauscht die Jugendzeit In langer, banger Einsamkeit. Mein Herz ist schwer und trüb mein Sinn, Ich sitz im… ...
Im Wald im grünen Walde (Lore Lore) (1927)
Im Wald im grünen Walde Da steht ein Försterhaus Da schauet jeden Morgen So frisch und frei von Sorgen des Försters Töchterlein heraus Taralala, taralala Des… ...
20. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -
