19. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 4659 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert

Lieder rund um 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert

Noten dieses Liedes
Der Himmel unser Hort die Freiheit unser Wort So gehn wir Hand in Hand zum Kampf fürs Vaterland Germanien ist erwacht Die Trommel ruft zur… ...

Noten dieses Liedes
Hör uns, Allmächtiger! Hör uns, Allgütiger! Himmlischer Führer der Schlachten! Vater, Dich preisen wir! Vater, wir danken Dir daß wir zur Freiheit erwachten. Wie auch… ...

Bemerkenswert die Strophe „Was geht denn da im Busch herum“?, aus welcher das Kutschkelied (II, Nr. 367) entstand. Sie war schon 1813 vorhanden. Als Varianten seien bemerkt, statt „Landwehr“ sang  man auch „Landsturm„, statt Krähwinkler gar „Österreich’sche Landwehr“. Ein ähnliches Scherz- und Spottlied sang man...

Noten dieses Liedes
Nur immer langsam voran, Immer langsam voran dass die Krähwinkler Landwehr nachkommen kann Hätt der Feind unsre Stärke schon früher gekannt wär er sicher schon… ...

Gedicht von Theodor Körner 1813. Mit Himmel’s Melodic zuerst in seinen „Kriegslieder der Deutschen“, Breslau 1813 Nr 1. Der Text ist auch von Carl Maria von Weber am 19 Nov 1814 zu Prag komponiert (Leyer und Schwerdt 1 Heft 1814)

Noten dieses Liedes
Vater, ich rufe dich! Brüllend umwölkt mich der Dampf der Geschütze sprühend umzucken mich rasselnde Blitze Lenker der Schlachten, ich rufe dich! Vater du, führe… ...

Gedicht von E. M. Arndt 1813 .Die Melodie war nach Erk’s Angabe schon 1809 vorhanden zu dem Liede „Frisch auf ihr Tiroler wir müssen ins Feld“ Im Jahre 1813 sang man nach ihr das Spottlied auf Napoleons Feldzug nach Rußland: „Alexander der große, große große...

Noten dieses Liedes
Was blasen die Trompeten? Husaren, heraus! Es reitet der Feldmarschall im fliegenden Saus, er reitet so freudig, sein mutiges Pferd er schwinget so schneidig sein… ...

Noten dieses Liedes
Hört, ihr Deutschen, und laßt euch sagen: Die Russen haben die Franzosen geschlagen Sie haben sie geschlagen in Moskau fein Dies lasset euch gesaget sein… ...

Laut  Als der Großvater die Großmutter nahm (1885)  sang der Germanist Gräter “ aber schon 1797 : Wo ist das teutsche Vaterland / weißt du das, Tor von Frager nicht ? / Wo man die Sprache Hermanns spricht / da ist das Teutsche Vaterland.  (vgl...

Noten dieses Liedes
Was ist des Deutschen Vaterland? Ist´s Preussenland, ist´s Schwabenland? Ist´s, wo am Rhein die Rebe blüht? Ist´s, wo am Belt die Möwe zieht? O nein!… ...