Kanons von A - Z

Kanons im Volksliederarchiv von A - Z:

D

Danket dem Herrn (Kanon)

Danket dem Herrn und lobsingt seinen Namen .. Text und Musik: aus H. Stern : Neues Kanonbüchlein () in Großheppacher Liederbuch (1947)

Den großen Sultan Copo preist

Den großen Sultan Copo preist er hat getrunken,  er hat gespeist ihm hat geschmeckt so Speis als Trank dafür den Göttern unsern Dank Kanon zu drei Stimmen Text und Musik: nach Friedrich Kuhlau (1786-1832) in Die weiße Trommel (1934)

Der Frühling liebt das Flötenspiel

Der Frühling liebt das Flötenspiel doch auch auf der Posaune bläst er bei guter Laune und niemals wird es ihm zuviel er fängt wenn er nicht weiter kann das alte Lied von vorne an Text und Musik: Erich Knauf (1943) Kanon aus dem Film: Die Feuerzangenbowle Erich Knauf wurde 1944 wegen einiger regimekritischer Witze (!) … Weiterlesen …

Der Sommer kehret wieder

Der Sommer kehret wieder, Der Kuckuck hat geschrien, Hört, wie dort seine Lieder Hinaus zum Walde ziehn. Kukkuck! Kukkuck! Kukkuck! Kanon Text und Musik: >Verfasser unbekannt –  Volksweise in: Deutsches Lautenlied (1914) —

Die erste stimmet ein Solo an (Kuddelmuddel)

Die erste stimmet ein Solo an: Von der Alpe tönt das Horn gar so traut und wunderbar istss dich ein eigene Welt schon dem Himmel nah fürwahr Die zweite stimmet ein Solo an: O du lieber Augustin Augustin Augustin o du lieber Augustin alles ist hin Die zwei die stimmen ein Duetto an: (Die erste … Weiterlesen …

Die Leberwurst das Herz beglückt

Die Leberwurst das Herz beglückt das Sauerkraut es niederdrückt Kanon zu vier Stimmen von Joseph Haydn – 1732 – 1809  

Die Sonne blickt mit hellem Schein (Kanon)

Die Sonne blickt mit hellem Schein so fröhlich in die Welt hinein die Vöglein singen hell und froh machs ebenso, machs ebenso Text und Musik: Robert Götz , nach einem älteren Gedicht von Herder in Nun lasset uns singen ()

Die Türken trinken keinen Wein

Die Türken trinken keinen Wein er mag vom Rhein und Ungarn sein Potztausend, wer wollte ein Türke da sein Ein Kanon im Unisono klingt vorn und hinten ebenso Ho,ho,ho… Georg Peter Weimar, 18. Jahrhundert

Drei Gäns im Haberstroh

Drei Gäns im Haberstroh die saß’n und waren froh da kam der Fuchs gegangen mit einer langen Stangen allo allo allo Text und Musik: Verfasser unbekannt Handschrift in von Meusebachs Sammlung (jetzt Ms. germ. 8° K. Bibl. Nr. 231, S. 30) daher in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1785 „Gesellschafts-Canon vom Jahr 1669“) Böhme dazu … Weiterlesen …

Drei Gäns im Haberstroh (spätere Fassung)

Drei Gäns im Haberstroh saßen da und waren froh. Kam der Bauer gangen, mit der langen Stangen. Er ruft: „Wer do? Wer do? Wer do?“ Drei Gigagigagiga-Gäns im Haberstroh! Text und Musik: vierstimmiger Kanon aus Nassau und Westfalen vergleiche die ältere Fassung aus dem 17. Jahrhundert in: Des Knaben Wunderhorn (1810) — Liederbuch des deutschen … Weiterlesen …

Drei weiße Tauben (Kanon)

Drei weiße Tauben drei weiße Tauben drei weiße Tauben saßen auf dem Apfelbaum Eine flog fort. Ah! Zwei weiße Tauben zwei weiße Tauben zwei weiße Tauben saßen auf dem Apfelbaum Eine flog fort. Ah! Eine weiße Taube Eine weiße Taube Eine weiße Taube saß auf dem Apfelbaum Eine flog fort. Ah! Keine weiße Taube Keine … Weiterlesen …

Alle Kanons


Kanons von A - Z:


Kanons chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.