Schreiber von A - Z
Schreiber im Volksliederarchiv von A - Z:
Aus Schreibern und Studenten werden der Welt Regenten
Aus Schreibern und Studenten – Ein gmeines Sprichwort ist – Werden der Welt Regenten Wie männiglich bewußt Sie kommen hoch zu Ehren Mit ihrer freien Kunst; Man hat sie lieb und geren Zu ihnen trägt man Gunst. Die Feder thut regieren Die ganze weite Welt Thut manchen Menschen zieren Verdient ihm Gut und Geld Ihr ... Weiterlesen ... ...
Der Stolze-Schreysche Schriftverband
Der Stolze-Schreysche Schriftverband viel tausend Jünger zählt die strebsam in des Schaffens Lust die Kurzschrift sich erwählt der Sieg gehöret ihm allein und unsrer Zuversicht so mög es stets und immer sein, — wir fürchten Feinde nicht! Es soll Begeistrung uns entflammen Schrift Heil, Hurra! wir halten fest und treu zusammen Schrift Heil, Hurra! Wir ... Weiterlesen ... ...
Die niederländschen Mägdelein
Die niederländschen Mägdelein die gingen früh ins Gras sie gingen in den Garten und da der Schreiber saß Der Schreiber breitt sein Mäntelein wohl in das grüne Gras er bat die Herzallerliebste sein und daß sie zu ihm saß Ei soll ich zu euch sitzen so hab ich doch kein Gras ich hab ein zornigs ... Weiterlesen ... ...
Es war eine schöne Jüdin (1841)
Es war eine schöne Jüdin Ein wunderschönes Weib Sie hat ne schöne Tochter das Haar war ihr geflochten zum Tanz war sie bereit Ach liebste liebste Mutter Was thut mir mein Herz so weh Ach laßt mich eine Weile Spazieren auf grüner Heide bis daß mirs besser wird Die Mutter wandt den Rücken Die Tochter ... Weiterlesen ... ...
Es zog ein Herr wohl in den Krieg
Es zog ein Herr wohl in den Krieg übergab dem Schreiber seine Liebste. Und als ein Jahr verflossen war da wollt er bei ihr schlafen. „Ach nein, ach nein, lieber Schreiber mein mein Herz hat mirs verboten!“ Der Schreiber ward voller Zorn und Grimm und sattelt geschwind sein Pferdchen. Er reitet den Wald wohl durch und durch ... Weiterlesen ... ...
Grauer Klepper „Kursivus“
Grauer Klepper „Kursivus“ wer mag dich noch reiten lendenlahmer Hinkefuss wer sich dir vertrauen muß rechne nicht mit Zeiten Elektron und Luft und Dampf sind heut die Gewalten und sie fordern raschen Kampf „Kursivus“ dein müd Gestampf kann nicht Schritt mithalten Hehrer Häupter Geisterblitz kannst du uns nicht bannen springst du erst zum Schreibersitz ist ... Weiterlesen ... ...
Mein Mütterlein mein Mütterlein
Mein Mütterlein, mein Mütterlein Das fraget aber mich: Ob ich wollt einen Schreiber? „Au weh nein“ sprach ich „Nahm ich denn ein‘ Schreiber zu einem Manne; So hieß man mich Frau Schreiberin, und ein Dintenzeterin: wär mir ein Schande, Kein Ehr im Lande.“ Text und Musik. Verfasser unbekannt , um 1520 in Deutscher Liederhort II (1893, ... Weiterlesen ... ...
Papiers Natur ist Rauschen (Schreiberlied)
Papiers Natur ist Rauschen Und rauschen will es viel man kanns nit wohl vertuschen Dann es stets rauschen will Es rauscht an allen Orten weil sein ein Stücklein ist desgleichen die Gelehrten Rauschen ohn argen List Aus Lumpen tut man machen Des edlen Schreibers Zeug Es möcht wohl jemand lachen Fürwahr es ist nit leug ... Weiterlesen ... ...
Preisend mit viel schönen Reden (Stenographen)
Preisend mit viel‘ schönen Reden ihrer Künste Wert und Zahl saßen viel’ moderne Grafen einst in einem Wirtshaus-Saal Grafen Topo-, Geo-, Kosmo- rühmten sehr die Wissenschaft wie man Sonnen, Mond und Sterne und der Erde Grenzen schafft „Nicht auf schwarzbepunkten Karten liefern wir der Erde Bild sprachen Xylo-Graf und Photo- „die Natur ist unser Schild!“ ... Weiterlesen ... ...
Wem soll unser Lied erklingen? Stolze·Schrey
Wem soll unser Lied erklingen? unablässig stets aufs neu? wen soll unser Mund besingen wem geloben ew’ge Treu? Unsrer Kunst, der edlen, schönen die uns spart viel Schreiberei Hoch. ja dreimal hoch soll leben unsre Kurzschrift Stolze·Schrey Mögen andre stets sich plagen immer schreiben ohne Rast Wir sind frei von solchen Qualen kennen keine solche ... Weiterlesen ... ...
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderspiele - Kinderlieder - Geistliche Lieder - Alle Themen
Schreiber von A - Z:
Schreiber chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.