Tagelieder
Tagelieder im Volksliederarchiv von A - Z:
Wolfram von Eschenbach hat den Wächter zuerst in das Tagelied eingeführt. Wieder eine Variation ist es, wenn statt des Wächters ein Freund des Ritters die Wache versieht; nie aber hat man in den zahlreich vorhandenen Tageliedern, welche zum Teil den besten Minnesängern, Walther v.d.V. und Wolfram angehören, erlebte Liebesereignisse zu erkennen, sondern stets bloss Lieder der Liebe, welche dem Geschmacke der Zeit zufolge mit Vorliebe diese Form annahmen; daher ist es auch nicht allzuhoch zu verwundern, wenn berichtet wird, ein Abt von St. Gallen habe Tagelieder gesungen. Mit dem Aussterben der höfischen Lyrik erscheint das Tagelied in der Form des Volksliedes, wie denn z.B. das bekannte Lied: »Es stehen drei Sterne am Himmel, die geben der Lieb ihren Schein« ursprünglich ein Tagelied ist. Im 16. Jahrhundert wurden Tagelieder auf fliegende Blätter gedruckt, welche auf dem Titel in grobem Holzschnitte den Wächter mit dem Horn auf der Zinne zeigen
Als der Wächter auf dem Turme saß
Als der Wächter auf dem Turme saß
rief er mit heller Stimme:
Steht auf, steht auf, ihr jungen Leut!
Wo eins oder zwei beisammen leit,
Aus hertem Weh klagt sich ein Held
Aus hertem Weh klagt sich ein Held
in strenger Hut verborgen
Ich wünsch ihr Heil, die mir gefällt
komm schier lös‘ mich aus Sorgen!
O [...] ...
De Morgensterne hefft sik upgedrungen
De morgensterne hefft sik upgedrungen
gar schön hebben uns die klein‘ Waldvöglein gesungen
wol aver berg unde depe dal,
van fröuwden singet uns de leve [...] ...
Der Mond der scheint so helle
Der Mond der scheint so helle
Zu Liebes Fensterlein ein:
Wo nun zwei Lieb beieinander sind
Die scheiden sich bald von hier!
Der Wächter an der [...] ...
Der Nachtwächter auf dem Turme saß (1918, Lothringen)
Der Nachtwächter auf dem Turme saß
Seine Stimme lässt er hören
Steht nur auf, steht nur auf
denn es Zeit
Und wer noch bei seiner Herzliebsten leit
Der Wächter auf dem Türmlein saß (vor 1843)
Der Wächter auf dem Türmlein saß
ins Hörnlein tät er blasen
Und wer bei seinem Schätzlein leit
der steh nur auf es ist schon Zeit
Der Wächter der blies an den Tag
Der Wächter der blies an den Tag
An einer Zinnen, da erlag
Er bliese an des Tages Schein
„Wo zwei Lieb bei einander sein
Scheiden [...] ...
Derweil ich schafend lag
Derweil ich schlafend lag
ein Stündlein wohl vor Tag
sang vor dem Fenster auf dem Baum
ein Schwälblein mir, man hört es kaum
ein Stündlein [...] ...
Des Abends in der Stille verschliess ich meine Tür
Des Abends in der Stille
verschliess ich meine Tür
mit einem Gerstenhälmchen
verschliess ich meine Tür
Verschliess sie nicht so fest die Tür
Feinsliebster steht dafür
Des Abends wenn es dunkel wird
Des Abends wenn es dunkel wird
da treten die Bursch’n auf d’Gassen
sie treten zu der Herzallerliebsten ein
Schöner Schatz, steig nur auf und laß mich ein
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Liebeslieder - Kinderspiele - Kinderlieder - Geistliche Lieder - Liebeskummer - Alle Themen
Tagelieder von A - Z:
[ N ] [ O ] [ P ] [ Q ] [ R ] [ S ] [ T ] [ U ] [ V ] [ W ] [ Y ] [ Z ]
Tagelieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.