Bündische Jugend von A - Z

Bündische Jugend im Volksliederarchiv von A - Z:

Abends treten Elche aus den Dünen

Abends treten Elche aus den Dünen ziehen von der Palve an den Strand Wenn die Nacht, wie eine gute Mutter leise deckt ihr Tuch auf Haff und Land Ruhig trinken sie vom großen Wasser, darin Sterne wie am Himmel stehn Und sie heben ihre starken Köpfe lautlos in des Sommerwindes Wehn Langsam schreiten wieder sie ... Weiterlesen ... ...

Ach wir haben Hunger sehr

Ach wir haben Hunger sehr Hunger sehr darum bringt das Essen her denn der Magen will was haben um sich daran zu erlaben an dem guten Haferbrei darum schafft ihn schnell herbei Text: Verfasser unbekannt Musik: auf eine Melodie aus der „Bauernkantate“ von Johann Sebastian Bach in Der Kilometerstein (1934) ...

Alle die mit uns auf Kaperfahrt fahren

Alle die mit uns auf Kaperfahrt fahren müssen Männer mit Bärten sein Jan und Hein und Claas und Pit die haben Bärte, die haben Bärte Jan und Hein und Claas und Pit, die haben Bärte, die fahren mit Alle die Hölle und Teufel nicht fürchten müssen Männer mit Bärten sein… Alle die Weiber und Branntwein ... Weiterlesen ... ...

Alle Leute sollen leben

Alle Leute sollen leben die uns was zu essen geben alle Leute sollen sterben die das Essen uns verderben alle Leute wer’n verhaun die uns was vom Essen klaun! in Der Kilometerstein (1934) Tischspruch, rhythmisch im Chor ...

Am Ural fern von der Heimat

Am Ural, fern von der Heimat sitzen Kosaken am Feuerschein der eine spielt die Balalaika und die andren stimmen mit ein Ossa, Ossa, schöne Stadt am Kama dich sahn wir lange nicht mehr Ossa, Ossa, schöne Stadt am Kama wie fiel der Abschied uns so schwer johei, johei jo, johei, johei jo Am Himmel, da ... Weiterlesen ... ...

Anker gelichtet Segel gesetzt

Anker gelichtet, Segel gesetzt jagen wir weit übers Meer denn wir sind alles wilde Gesellen lieben den Sturm und das Meer Rio de Janeiro Ahoi Cavallero wir Piraten sind froh Singen wir Lieder vergangener Zeiten fällt uns der Abschied nicht schwer denn wir sind alles wilde Gesellen lieben den Sturm und das Meer Rio de ... Weiterlesen ... ...

Auf der Wolga breiten Fluten (Stenka Rasin)

Auf der Wolga breiten Fluten durch das enge Inseltor bricht auf buntbemalten Booten Stenka Rasins Schar hervor Auf dem Ersten mit der Fürstin seiner schönen Perserin fährt, nach festlich heit’rem Mahle frohgestimmt, er selbst dahin Und es geht ein leises Grollen durch der Donkosaken Reih’n Soll um eines Weibes Willen uns’re Not vergessen sein? Und ... Weiterlesen ... ...

Bescheidenheit verlass mich nicht bei Tische

So stecket denn eure Löffel zusammen und schwöret in drei Teufels Namen daß der, der schlecht und recht erwischt nicht auf den Andern neidisch ist. Bescheidenheit, Bescheidenheit Verlaß mich nicht bei Tische, und gib, daß ich zur rechten Zeit das größte Stück erwische! in Der Kilometerstein (1934) Tischspruch. Rhythmisch zu sprechen ...

Bub und Spinne gingen in den Wald

Bub und Spinne, Bub und Spinne gingen in den Wald da warn dem Bub da warn dem Bub die Beine kalt Di holla di, Di Holla ho di ho di holla holla di, holla holla ho di hola di di holla ho di holla holla hi ha ho Da macht die Spinne ein Feuer an ... Weiterlesen ... ...

Buben im Feuerkreise

Buben im Feuerkreise Haltet treu die Wacht Singt die alte Weise durch die dunkle Nacht Brüder in den Zelten schlaft nur immer zu! Wachen im Feuerkreise schützen eure Ruh Kameraden, leise dämpft der Stimme Schall singt die alte Weise durch das stille Tal Brüder in den Zelten…. Kameraden, leise nächste Wache vor! Singt die alte ... Weiterlesen ... ...

Das Kalbfell klingt der Landsknecht schwingt

Das Kalbfell klingt Der Landsknecht schwingt Hei, lustig sein Mädel im Kreise Das klingst so voll Verliebt und toll Nach alter Landsknechtsweise Tra di ra la la la La la la la la la la Ade nun aus Die Sonn‘ heraus Tät durch die Heide blinken Auf anderem Plan Ist wohlgetan Ein Kränzelein zu winden ... Weiterlesen ... ...

Das Käuzlein lass ich trauern (Landsknechtlied)

Das Käuzlein laß ich trauern im Astloch Tag und Nacht ich renn aus Schanz und Mauern ins offne Feld zur Schlacht Ich pflüge mit dem Schwerte und schatze Stadt und Land Das Glück ist mein Gefährte und reicht mir treu die Hand La la la la la la… So, Bruder, lass und wandern! Die Kost ... Weiterlesen ... ...

Das Lilienbanner wehet

Das Lilienbanner wehet komm Bruder, reich´ die Hand Und wenn der Sturm auch wehet wir fahren durch das Land Wir fahren auf und nieder zu guter Tat bereit hell erklingen unsere Lieder: Gut Pfad, Allzeit Bereit Und unsere weiße Lilie ermahnt uns zur Pflicht daß keiner je die Treue zu diesem Zeichen bricht Und wie ... Weiterlesen ... ...

Das Maß meiner Leiden ist voll

Das Maß meiner Leiden ist voll, voll, voll jetzt kauf ich mir eine Pistol, tol, tol und lade sie mit Pulver und Blei, Blei, Blei und schieß mir mein armes Herz ent- zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht neun, zehn, bum! Text und Musik: Verfasser unbekannt in Der Kilometerstein (1934) – Der Pott (1942) ...

Das Regiment Forcade hat nie ein Feind besiegt

Das Regiment Forcade hat nie ein Feind besiegt Obschon seit fünfzig Jahren Im Wind sein Banner fliegt Es brachte jeder Feldzug ihm neue Ehr‘ und Ruhm Und König Friedrich sagte „Das nenn ich Heldentum“ Und will ich Helden sehen Seh ich dies Regiment Doch Kriegesglück ist launisch Nacht ist´s, und Hochkirsch brennt Von allen Grenadieren ... Weiterlesen ... ...

Das wissen wir schon das kennen wir schon

Das wissen wir schon das kennen wir schon das haben wir schon gehört in Der Kilometerstein (1934) dazu die Vorbemerkung: „Wenn einer quasselt“ ...

Der Abend naht und die Herbstluft weht

Der Abend naht und die Herbstluft weht Reifkälte spinnt um die Tannen o Kreuz und Buch und Mönchsgebet wir müssen alle von dannen Die Heimat wird dämmernt und dunkel und alt Trüb rinnen die heiligen Quellen Du götterumschwebter, du grüner Wald Schon blitzt die Axt, dich zu fällen Und wir ziehen stumm, ein geschlagen Heer ... Weiterlesen ... ...

Der Bayrische Marsch

Einundzwanzig Zweiundzwanzig 3, 4, 5, 6 siebnundzwanzig, achtundzwanzig neunundzwanzig dreißig Ja so geht der Bayrische Marsch, Marsch, Marsch ja so geht der Bayrische Marsch Einundreißig Zweiunddreißig 3, 4, 5, 6 siebnunddreißig, achtunddreißig neununddreißig vierzig Ja so geht der Bayrische Marsch, Marsch, Marsch ja so geht der Bayrische Marsch Einundvierzig Zweiundvierzig 3, 4, 5, 6 siebnundvierzig, ... Weiterlesen ... ...

Der mächtigste König im Luftrevier

Der mächtigste König im Luftrevier Ist des Sturmes gewaltiger Aar. Die Vöglein erzittern, vernehmen sie nur Sein rauschendes Flügelpaar. Wenn der Löwe in der Wüste brüllt, Dann erzittert das tierische Heer. Ja, wir sind die Herren der Welt Die Könige auf dem Meer. Tirallala, tirallala Tirallala, tirallala hoi! hoi! Zeigt sich ein Schiff auf dem ... Weiterlesen ... ...

Der Magen einer Sau das Herz einer Frau

Der Magen einer Sau das Herz einer Frau der Inhalt einer Wurscht die bleiben ewig unerfurscht! in Der Kilometerstein (1934) ...

Der Schnee zerrrann es schmolz das Eis

Der Schnee zerrrann , es schmolz das Eis die blauen Glocken läuten die Bäume stehen schleierweiß gleich festgeschmückten Bräuten Das Eichhorn springt und turnt gewandt auf maiengrünen Eichen Es zog der Frühling in das Land die Wandervögel streichen Es zieht der Schuster seinen Draht sobald der Morgen dämmert beim Lämpchen hockt er abends spat und ... Weiterlesen ... ...

Der Waibel und Profoß die fluchen was drauf los

Der Waibel und Profoß die fluchen was drauf los beim Würfel- und beim Kartenspiel im Trinken haben´s auch kein Ziel und wären alle Landsknecht so wäre keiner seines Lebens froh es gäb keine frumbe Landsknecht mehr und keiner gäb sein Leben her Profoß und auch der Waibel die find die reinen Teufel hinter alle Weibersleute her ... Weiterlesen ... ...

Der Wind bläst die Segel (Seeräuber)

Der Wind bläst die Segel frisch auf geht die Fahrt in die wild aufschäumende See. Zum Kampf gehts hinaus, der Sieg unser harrt schon packt uns die kreischende Böe Jetzt gehts hinaus, in Sturmgebraus das ist ein Leben froh und frei Es leb die See, das brausende Meer hoch lebe die Seeräuberei Vitalienbriider sind wir genannt als der Kauffahrer ... Weiterlesen ... ...

Der Wind weht über Felder (des Kaisers Reiterei)

Der Wind weht über Felder ums regennass´ Gezelt Der Kaiser stürmt gen Geldern, Seine Reiter ziehn ins Feld Taritara, Taritarei Wir sind des Kaisers Reiterei. Taritara, Taritarei Wir sind des Kaisers Reiterei Es zieht in langen Reihen das zweite Regiment Zu zweien und zu dreien der Hauptmann reit am End Taritara, Taritarei Wir sind des ... Weiterlesen ... ...

Die Arbeit ist kein Frosch

Die Arbeit ist kein Frosch sie hüpft uns nicht davon und wenn wir uns die Stiefel nicht mit Kaviar können schmiern dann wollen wir’s nicht, dann wollen wir’s nicht dann wolln wir’s nicht riskiern Text und Musik: Verfasser unbekannt in Der Pott (1935, 1942) ...

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen


Bündische Jugend von A - Z:


Bündische Jugend chronologisch