Mundart, Niederdeutsch und Dialekte
Mundart, Niederdeutsch und Dialekte im Volksliederarchiv von A - Z:
´s Falkenauer Kreiz
Van Dorf dau kumma d´ Leit in d´ Stod za jedra Zeit
In d´Arwat u in d´ Schöll, ma braucht bal des ma braucht bal [...] ...
A Blüamal das schön blühen soll
A Blüamal das schön blühen soll
kann´s gießen nit entbehr´n
A Herz, das ruhig schlagen soll
das muaß verstand´n wern
A Blüamal ohne Reg´n und [...] ...
Allemal kann man net lustig sein
Allemal kann man nit lustig sein, lustig sein
Allemal hat man kein Zeit
Allemal liebt man sein Schätzel nit
allemal hat man nit Zeit
Wenn ich [...] ...
Als ich domols twintig Johr (0 längst verschwundne Tid)
Als ich domols twintig Johr
und ´n Louis in Hamburg wor
o da druckst ick oft vull Lust
de Katrein on mine Bost
Doch de [...] ...
As Burlala geboren war
As Burlala geboren war
Das was hei noch so lütt
Sin moder nahm em wol up den Arm
Un legt em sin Weeg so warm
As se weer in Stücke sneeden
As se weer in Stücke sneeden
Stücke sneeden, Stücke sneeden
Het dat ganze Dörp wat kreegen
von Herrn Pastor sien Kauh!
Sing man tau, sing [...] ...
Aufm Wasa graset d Hasa
Auf’m Wase graset d´ Hase
Und im Wasser gambel d´ Fisch
Lieber will i gar koi Schätzle
Als no so en Flederwisch
Muetter, muscht mer, schlah [...] ...
Ben i neuli en an Lada ganga
Ben i neuli en an Lada ganga
kauf mer au e paar Schie
ben en Bern naufklomma
ben au ronterkomma
aber frogt mer net wia
Beseet üch ens de Fraue (De moderne Frau)
Beseet üch ens de Fraue
Vun hückzodag genau
Die han jet en de Maue,
Un sin och gar zo schlau.
Se sporte allemolde
mem Mann [...] ...
Bi’m Kaptein seggt er moack öck rein
Bi’m Kaptein seggt er
moack öck rein, seggt er
moack öck alles, seggt er
sauber sein, seggt er
Mit’m Sack, seggt er
wasch öck opp, [...] ...
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Liebeslieder - Kinderspiele - Kinderlieder - Geistliche Lieder - Liebeskummer - Alle Themen
Mundart, Niederdeutsch und Dialekte von A - Z:
[ N ] [ O ] [ P ] [ Q ] [ R ] [ S ] [ T ] [ U ] [ V ] [ W ] [ Y ] [ Z ]
Mundart, Niederdeutsch und Dialekte chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.