Blättern im Liederlexikon

´s wird besser gehn! ´s wird besser gehn!

S wird besser gehn s wird besser gehn Die Welt ist rund und muß sich drehn Das ist des Narren Sprüchelein Und bist du klug so stimmst du ein Seufzen und Klagen und Wüthen und Toben Mehret den Kummer erschweret das Leid Zage im Unglück nicht blicke nach Oben Immer ja wechselt die rollende Zeit … Weiterlesen …

Am schönsten klingt ein frohes Lied

Am schönsten klingt ein frohes Lied im lustig grünen Wald von allen Zweigen singt es mit daß laut es widerhallt, hallo! Drum laßt ihr Herzensbrüder ertönen frohe Lieder Das Echo und die Vögelein die stimmen all im Chorus ein Hallo, hallo, hallo im lustig grünen Wald im lustig grünen Wald Am besten schmeckt ein Küßchen … Weiterlesen …

Es war ein König in Thule

Es war ein König in Thule gar treu bis an das Grab Dem sterbend seine Buhle einen goldenen Becher gab. Es ging ihm nichts darüber, er leert ihn jeden Schmaus Die Augen gingen ihm über, so oft er trank daraus. Und als er kam zu sterben, zählt er seine Städte im Reich Gönnt alles seinen … Weiterlesen …

Im Herbst da muß man trinken!

Im Herbst, da muss man trinken! Da ist die rechte Zeit; es reift uns ja der Trauben Blut und dabei schmeckt der Wein so gut – im Herbst, da muss man trinken! Im Winter muss man trinken! Im Winter ist es kalt; da wärmet uns der Trauben Blut und dabei schmeckt der Wein so gut … Weiterlesen …

Johanna Kinkel

Johanna Kinkel, geb. Mockel, wurde am 8. Juli 1810 in Bonn geboren und starb am 15. November 1858 im Londoner Exil. Sie war Komponistin, Pianistin, Chorleiterin, Dichterin, Journalistin, Schriftstellerin, Musikerzieherin und Historikerin. Ihr Vater, der am französischen Gymnasium in Bonn unterrichtete, förderte die musikalischen Gaben seiner Tochter Johanna und ließ sie bei Franz Anton Ries … Weiterlesen …

Julius Otto

Ernst Julius Otto., Cantor und Musikdirector an den drei evangelischen Hauptkirchen zu Dresden, ward geb. am 1. Sept. 1804 zu Königstein in Sachsen, wo sein Vater Apotheker war. Der tüchtige Cantor Albani entdeckte zuerst des Knaben musikalische Fähigkeiten, ward sein erster Lehrer und ließ ihn als neunjährigen Knaben bereits beim Gottesdienst die Orgel spielen und … Weiterlesen …

Männergesang

Die Gründung der ersten Liedertafel erfolgte 1809 durch Zelter in Berlin mit 24 Mitgliedern der Berliner Singakademie; dieselbe hatte einen sehr exklusiven Charakter, da nur Dichter, Berufssänger oder Komponisten aufgenommen wurden. Ihr vornehmstes Ziel war die Schaffung einer mehrstimmigen Literatur für Männerstimmen. Auch die in Nachbildung der Zelterschen Liedertafel entstehenden Liedertafeln in Leipzig (1815, Fr. Schneider), Frankfurt a. O., desgleichen … Weiterlesen …

Männergesangsvereine

Wenn auch ein 1673 gegründeter Männerverein in Greiffenberg (Hinterpommern) und die 1620 gegründete »Singgesellschaft zum Antlitz« in St. Gallen als die Vorläufer unsrer heutigen Männergesangsvereine betrachtet werden können und in England schon im 18. Jahrh. Klubs (Catchclub, Gleeclub, Madrigal-Society) existieren, die ähnliche Tendenzen verfolgten, so ist doch der eigentliche Männergesang, wie er jetzt gepflegt wird, … Weiterlesen …

Marschner

Der Komponist und Kapellmeister Heinrich August Marschner wurde am 16. August 1795 in Zittau geboren. Er starb am 14. Dezember 1861 in Hannover.

Mit der Fiedel auf dem Rücken

Mit der Fiedel auf dem Rücken mit dem Knüppel in der Hand ziehn wir Prager Musikanten durch das weite Christenland Unser Schutzpatron im Himmel heißt der heil´ge Nepomuk steht mit seinem Sternenkränzel mitten auf der Prager Bruck Als ich da hinaus gewandert hab´ ich Reverenz gemacht ein Gebet ihm aus dem Kopfe recht bedächtig dargebracht … Weiterlesen …