Blättern im Liederlexikon
Ach bin ich nicht ein armer Mann!
Ach, bin ich nicht ein armer Mann!
Ich hab´ nichts zu verzehren.
Das Weib das hat die Hosen an,
ich muß die Stube kehren;
ich […]
Allerleirauh
Es war einmal ein König, der hatte eine Frau mit goldenen Haaren, und sie war so schön, daß sich ihres Gleichen nicht mehr auf […]
Als ich noch im Flügelkleide (Lina)
Als ich noch im Flügelkleide
In die Mädchenschule ging
O wie hüpft ich da vor Freude
Wenn mich Lina froh empfing
Und wie man als Kind […]
Auf dem Berge Sinai
Auf dem Berge Sinai
da sind so viele Mädchen
Püppchen wiegen Püppchen wiegen
heißa wie sie Püppchen wiegen
Auf dem Berge Sinai
da sind so viele […]
Birke
Unseren germanischen Vorfahren galt bereits in grauer Urzeit die Birke ganz besonders als der Baum des Segens, Lebens,Wachsens, welcher Fruchtbarkeit und (in späteren Zeiten) auch […]
Birne
Bei den Griechen war der Birnbaum der Aphrodite, den Römern der Gartengöttin Venus geweiht; daher trug eine Art Birnen den Namen Veneraria oder pira venerea (Columella), […]
Brombeere
Dr. Aigremont irrt, wenn er in Volkserotik und Pflanzenwelt (1908) schreibt: „Der Brombeerstrauch hat im deutschen Volksglauben keine erotischen Beziehungen.“ Denn weit verbreitet ist das […]
Brüderchen und Schwesterchen
Brüderchen nahm sein Schwesterchen an der Hand und sprach: „Seit die Mutter tot ist, haben wir keine gute Stunde mehr; die Stiefmutter schlägt […]
Das ist die Berliner Luft
Ja, ja, ja, das ist die Berliner Luft, Luft, Luft
so mit ihrem holden Duft, Duft, Duft
wo nur selten was verpufft, pufft, pufft
in […]
Der Bauer schickt den Jäckel aus
Der Bauer schickt den Jäckel aus
Er sollt den Haber schneiden
Jäckel wollt nicht Haber schneiden
Wollt lieber zu Hause bleiben
Der Bauer schickt den Knecht […]