Liedergeschichte: Wer will mit nach England fahren

Zur Geschichte von "Wer will mit nach England fahren": Parodien, Versionen und Variationen.

Kinderreim und Kinderspiel aus dem 18. Jahrhundert, schon 1808 in Des Knaben Wunderhorn.

„Kranich! weißer Schwan! Morgen wolln mir nach Engelland fahren! (d. h. nach dem mythischen Lande der Elfen , dem Glasberg , dem Aufenthalte der Verstorbenen, das Paradies mit dem goldenen Schlosse). Engelland ist geschlossen, der Schlüssel zerbrochen. Wovon sollen wir ihn wieder machen? Von Steinen und Beinen. Kriech durch!“ (Böhme, Liederhort S. 607)

Bei Lewalter als Kinderspiel beschrieben. Ausführung des Spiels: Die Kinder gehen singend im Kreise herum, bei den Schlußworten hüpfen sie:

Krone Krane Wickle Schwane / wer will mit nach England fahren?
England ist geschlossen / der Schlüssel ist gebrochen
Morgen woll´n wir neuen machen
bis das Körnchen reif ist / bis die Mühle steif ist
Heissa Püppchen tanzen

Krone Krane schwickle Schwane mone wö wie noh Engelland fahren Engelland es geschloten de Schötel es tebrocken Wo sö wie´n dann met wier mak´n? Met Bennerkes met Stenerkes Krupe Krupe allernekes Allernekes = Alleinichen Sinn der Worte: Kranich! weißer Schwan! Morgen wolln mir nach Engelland fahren! (d. h. nach dem mythischen Lande der Elfen , ... Weiterlesen ... ...

Krone Krane Wickle Schwane wer will mit nach England fahren? England ist geschlossen der Schlüssel ist gebrochen Morgen woll´n wir neuen machen bis das Körnchen reif ist bis die Mühle steif ist Heissa Püppchen tanzen „Die Kinder gehen singend im Kreise herum und hüpfen bei den Worten: Heisa! in die Hohe. Die Eingangsworte sind ohne ... Weiterlesen ... ...

Krune Krane wiße Schwane Wer wolt met noh England fahren England es geschlossen Der Schlössel es zerbrochen Wann kriege mer ´ne neue Schlössel? Wann dat Könche (Körnlein) rif es wann der Müll (Mühle) stif es wann der Müller mahle kann wann der Bäcker backe kann wann et Mädche freie kann Kriech, wenn du krieche kannst bei ... Weiterlesen ... ...

Krone Krane wekele Fahne Wä well met no England fahre England es geschlosse D´r Schössel es zerbroche Mer well ´nen wedder make Von Beene von Steene von allerhand Leckertüch aus Düsseldorf – bei Firmenich , I, 431 – nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) Variante von Wer will mit nach England fahren ...

Krone Krane Wicklefane We well met no Holland fare Holland es geschlossen de Schlössel es zerbroche Wanne krieg mer ne neue? Wenn dat Könsche rip es Wenn de Male pip es wenn de Poppe danze op de gröne Schanze Tusken! aus Bilk ( heute Düsseldorf ) , Leyfers Nachlaß , bei Mannhardt 492  — Variante ... Weiterlesen ... ...

Wer well met no England fahre Rusekranz Wackelschwanz Wer well met no England fahre? Engelland es geschlosse der Schlössel es zerbroche Wann krigge mer ne neue Schlössel? Wann dat Könche rif es Wann de Müll (Mühle) stif es Wann de Bäcker backen kann wann de Brauer brauen kann Lieschen hinger de Planten leet de Pöppcher ... Weiterlesen ... ...