Liedergeschichte: Schier dreissig Jahre bist du alt

Zur Geschichte von "Schier dreissig Jahre bist du alt": Parodien, Versionen und Variationen.

Die Musik für das gesamte Stück hatte zwar Karl Eberwein in Weimar (oder Leipzig ?) besorgt. Den soldatischen Text des Mantelliedes aber hatte Holtei einer alten Volksweise ( s. Liederhort I 231) angepasst und diese dadurch wieder erweckt und zur Berühmtheit gebracht. Den Text hatte...

Schier dreissig Jahre bist du alt Hast manchen Sturm erlebt Hast mich wie ein Bruder beschützet Und wenn die Kanonen geblitzet Wir beide haben niemals gebebt Wir lagen manche liebe Nacht Durchnässt bis auf die Haut Du allein, du hast mich erwärmet Und was mein Herze gehärmet Das hab ich dir, Mantel, vertraut Geplaudert hast ... Weiterlesen ... ...

Eine ähnliche Geschichte handelt von zwei gefangenen Knaben, mit anderer Melodie, hier unten als Nr. 2. Auf diese Melodie führen Erk/Irmer 1843 vier Texte an, darunter das 1824 entstandene und viel gesungene „Schier dreissig Jahre bist du alt„. Ebenfalls auf diese Melodie wurde Es liegen drei...

Es waren einmal drei Reiter gefangen gefangen waren sie. Sie wurden gefangen und geführet keine Trommel ward dabei gerühret im ganzen römischen Reich Und als sie wohl auf die Brücke kamen was begegnet ihnen allda? Ein Mägdelein, jung an Jahren hatte nicht viel Leid erfahren: „Geh hin und bitte für uns!“ „Und wenn ich für ... Weiterlesen ... ...

Was zieht dort zur Brigittenau Im blut´gen Morgenrot? Das sind die kroatischen Jäger Die führen den Fahnenträger Der Freiheit hin zum Tod. Sie haben ihn gefangen Trotz Recht und Reichsgesetz Es hat ihm das Urteil gesprochen Es hat ihm den Stab gebrochen Der Mörder Windischgrätz. Zum Richtplatz sie ihn führen Ihn schreckt nicht Tod noch ... Weiterlesen ... ...

Warum sind wir versammelt beim festlich frohen Mahl Was trieb uns denn zusammen Doch nicht der Rauch, die Flammen im schön geschmückten Saal Nein, Jubel, lautre Freude kredenzet heut den Wein Seit manchen langen Jahren da teilten wir Gefahren getreulich im Verein Nicht scheuten wir das Wetter und nicht den Menschendrang die hellen lichten Flammen ... Weiterlesen ... ...

Ihr, die ihr baut, begreift die Zeit, dass ihr nicht Unheil sät. Es baute Babel einst zu hoch und unsre Welt seufzt heute noch weil man sich nicht versteht Denn als der Mensch sich nicht verstand, ward ihm das Herz betört Zum Eisen griff die Männerfaust da hat der Krieg die Welt durchbraust – das ... Weiterlesen ... ...

Kameraden das Gewehr zur Hand laßt jede Arbeit ruhn Das Vaterland zu schützen sollt jetzt die Zeit ihr nützen des Kriegers Pflichten tun Ein weiser König leitet uns mit väterlichem Sinn den Frieden zu erhalten sieht er mit klugem Walten auf künft´ge Krieger hin Drum waffnet er im Frieden schon der Männer Geist und Hand ... Weiterlesen ... ...

Das deutsche Land hat wie bekannt ein stattlich schönes Heer mit buntem Waffenrock geputzt mit Pickelhauben zugestutzt so gehn sie stramm einher Doch gibt´s zugleich im deutschen Reich ein ander seltsam Heer Da geht ein jeder nach Geschmack in Kittel, Rock und Jack und Frack wie´s just sich fügt, daher Sie treiben fern von der ... Weiterlesen ... ...

Wir zählten mehr als dreißig Jahr als der Befehl erging zum Kriegstanz seid ihr eingeladen der Kaiser braucht alte Soldaten es eilt. da kamen wir flink Der Jäger kam und der Husar es kam der wackre Pionier es kamen Dragoner und Ulanen die Infantrie eilt mutig zu den Fahnen auf die Protze, da sprang der ... Weiterlesen ... ...