Liedergeschichte: Heidenröslein
Zur Geschichte von "Heidenröslein": Parodien, Versionen und Variationen.
Sah ein Knab ein Röslein stehn (1771)
Sah ein Knab ein Röslein steh´n
Röslein auf der Heiden
War so jung und war so schön
Lief er schnell es nah zu seh´n
sah´s [...] ...
| Volkslieder in der Grundschule
Es sah ein Knab ein Röslein stehn (1773)
Es sah ein Knab ein Röslein stehn
Ein Röslein auf der Heiden
Er sah, es war so frisch und schön
Und blieb stehn, es anzusehen
Es liegt ein Weiler fern im Grund (1818)
Es liegt ein Weiler fern im Grund
da blüht ein Röslein jung und schön
wie nimmer in der ganzen Rund
so traut, so lieblich anzusehn
Wohl ein einsam Röslein stand (1822)
Wohl ein einsam Röslein stand
welk und matt am Wege
von des Sommers Glut verbrannt
armes Röslein unbekannt
ohne Lieb und Pflege
Armes armes Röslein [...] ...
Sah ein Fürst ein Büchlein stehn (1848)
Sah ein Fürst ein Büchlein stehn
in des Ladens Ecken,
nahm es rasch, es durchzusehn
las es auch vorm Schlafengehn
doch mit tausend Schrecken.
Büchlein, [...] ...
Sah ein Knab ein Gläslein stehn (1900)
Sah ein Knab ein Gläslein stehn
Gläslein edlen Bieres.
war so schwarzbraun, schäumend schön
wollt´ den Boden gern er sehn
dacht: ich nehme mir es
War ein Schickslein an der Lahn (1910)
War ein Schickslein an der Lahn
Schickslein schwer im Dalles
Kunde frug: Wo ist Dein Mann?
Bot ihr seine Finne an:
Schmor´ und sei mein [...] ...
Stimmt an mit hellem hohem Klang (Parodie) (1930)
Stimmt an mit hellem hohem Klang
nun ist es Zeit zu scherzen
Ade du mein lieb Heimatland
du du liegst mir am Herzen
Frühmorgens wenn [...] ...