Liedergeschichte: Erhebt euch von der Erde

Zur Geschichte von "Erhebt euch von der Erde": Parodien, Versionen und Variationen.

Vielfach nachgedichtetes Lied von Max von Schenkendorf aus den Befreiungskriegen gegen das Frankreich Napoleons. Gleiche Melodie wie das ein Jahr zuvor entstandene „Wenn alle untreu werden“ vom gleichen Autor.  Die Melodie ist des französischen Liedes  „Pour aller à la chasse“ , das dann in den Befreiungskriegen als „Frisch auf zum fröhlichen Jagen“ neu getextet wurde.

Was soll das ew´ge Zaudern? hier hilft nur rasche Tat die kraftvoll ohne Schaudern das Schlangenhaupt zertrat Soll euch die Rüstung schützen? sonst wehrt sie wohl dem Streich jetzt ruft sie nach den Blitzen ruft Rache über euch Nein, frisch! Ein freudig Siegen kommt nur nach heißer Schlacht Seht ihr den Pfeil dort fliegen der ... Weiterlesen ... ...

Erhebt euch von der Erde ihr Schläfer, aus der Ruh! Schon wiehern uns die Pferde den guten Morgen zu. Die lieben Waffen glänzen so hell im Morgenrot; Man träumt von Siegeskränzen man denkt auch an den Tod Du reicher Gott in Gnaden schau her vom blauen Zelt! Du selbst hast uns geladen in dieses Waffenfeld ... Weiterlesen ... ...

Frisch auf, ihr deutschen Scharen Frisch auf zum heil´gen Krieg Gott wird sich offenbaren im Tode und im Sieg Mit Gott, dem Frommen, Starken seid fröhlich und geschwind, Kämpft für des Landes Marken für Eltern, Weib und Kind Frisch auf! Ihr tragt das Zeichen des Heils an eurem Hut dem muß die Hölle weichen und ... Weiterlesen ... ...

Wenn alle untreu werden so bleib ich euch doch treu dass immer noch auf Erden für Euch ein Streiter sei Gefährten meiner Jugend ihr Bilder bess´rer Zeit die mich zu Männertugend und Liebestod geweiht Wollt nimmer von mir weichen mir immer nahe sein, treu wie die deutschen Eichen wie Mond- und Sonnenschein. Einst wird es ... Weiterlesen ... ...

Es thront am Elbestrande die stolze Magdeburg Ihr Ruhm klang durch die Lande ihr Unglück auch hindurch Als Tilly einst dem Feuer zu tilgen sie gebot trug sie den Witwenschleier war ihre Schöne tot Sie mag ihn wieder nehmen ihr starb ihr bester Sohn Er ging, ein großer Schemen hinauf zu Gottes Thron Da hießen ... Weiterlesen ... ...

Joachim Hans von Zieten, Husarengeneral dem Feind die Stirne bieten tät er viel hundertmal ie haben all erfahren, wie er die Pelze wusch Mit seinen Leibhusaren, der „Zieten aus dem Busch“. Hei, wie den Feind die bläuten bei Lowositz und Prag bei Liegnitz und bei Leuthen und weiter Schlag auf Schlag Bei Torgau, Tag der ... Weiterlesen ... ...

Mag alles wanken und sinken halt fest, mein deutsches Volk zur Rechten und zur Linken Halt fest, mein, deutsches Volk halt fest, mein deutsches Volk Wenn treulos alle weichen von eitlem Schein betört wir stehen fest wie Eichen von Lügen ungestört Wir stehen fest in Treuen ein einges deutsches Volk dem Feind gestellt gleich Leuen ... Weiterlesen ... ...

Ich wollt zu Land ausreisen ich zog durch einen Wald ich hört´in schönen Weisen die Vöglein jung und alt den Schöpfer lieblich loben ich freute mich gar sehr ich ward von ihn´n bewogen zu preisen Gott viel mehr Groß Freud in meinem Herzen durch dieses ich empfand gar bald verging mein Schmerzen und alles Leid ... Weiterlesen ... ...

Das war ein Wettern und Streiten am heißen Sommertag Wie schlug der Bayernlöwe so scharfen Tatzenschlag wie rauschten Preussens Adler so mächtiglich heran und fiel mit seinen Flügeln den Franzmann grimmig an Hei wie die Hessen bläuten nach ihrer Väter Art wo ihre Hiebe fielen da fielen sie nicht zart und wo der Schwaben Kolben ... Weiterlesen ... ...

Wacht auf ihr alten Helden, neigt euch zum Postament ich kann von Schlachten melden, von Siegen ohne End Ich kann dir Blücher singen, ein zweites Dennewitz ich kann dir Seidlitz bringen den zweiten alten Fritz He Blücher, alter Degen, he York von Wartenberg Auch wir, wir können fegen, die schnöden welschen Zwerg Schwerin, du Heldenkrieger, ... Weiterlesen ... ...