Zur Geschichte von "Drei Chinesen": Parodien, Versionen und Variationen.
„Drei Chinesen mit dem Kontrabaß“ ist ein bis heute populäres Lied, in dem mit Sprache und dem Klang der Worte gespielt wird. Die Melodie taucht schon 1817 in Verbindung mit „Müde bin ich geh zur Ruh“ auf. Ursprünglich hieß das Lied „Drei Japanesen“ (Japaner) und wurde erstmals 1909 in Pommern und 1913 in Berlin mit dem Text „Drei Japanesen mit ’nem Bass“ gedruckt. Aus Schlesien ist eine frühe Version mit zehn und aus dem Kreis Büren eine mit zwanzig Japanern überliefert (Weimarer Republik). Von vor 1905 ist ein Lied mit drei Schwaben und einer Baßgeige überliefert. Vergleiche auch das studentische Sauflied vom Hammerschmied, dem eine ähnliche Spielidee zu Grunde liegt. Von Zaches & Zinnober existiert ein Lied, in dem nicht Vokale sondern Konsonanten ausgetauscht werden.
Müde bin ich, geh zur Ruh, schließe beide Augen zu. Vater, lass die Augen dein über meinem Bette sein. Hab ich Unrecht heut getan sieh es, lieber Gott, nicht an deine Gnad und Jesu Blut machen allen Schaden gut. Alle, die mir sind verwandt Gott, lass ruhn in deiner Hand alle Menschen, groß und klein ... Weiterlesen ... ...
Es ist kein Dörflein so kleine ein Hammerschmied muss drinnen sein Zieh, zieh, Hammerschmied lass es wacker laufen so, so, so ist´s recht wirst dich schon besaufen ähnlich wie bei den drei Chinesen mit dem Kontrabaß werden nun die Vokale durchgesungen , quasi als Alkoholtest: As ast kan Darflan sa klane…. Es est ken Derflen ... Weiterlesen ... ...
Dert unne dert obe dert tanzed drei Schwobe mit chline Baßgigeli mit großem Bumbum Fahr ufe fahr abe fahr Laufeburg zue dert tanzed drei Schwobe wie chläppered die Schueh Erinnert an „Drei Chinesen mit dem Kontrabaß“ – in: Macht auf das Tor (1905) ...
Drei Chinesen mit dem Kontrabaß saßen auf der Straße und erzählten sich was. Da kam die Polizei: „Was ist denn das?“ Drei Chinesen mit dem Kontrabaß. Dro Chonoson mot dom Kontroboß soßen of dor Stroße ond orzohlton soch wos Do kom do Polozo Wos ost donn dos? Dro Chonoson mot dom Kontroboß Dru Chunusun mut ... Weiterlesen ... ...
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.