Liederlexikon: Volkstümliches aus Österreichisch-Schlesien

| 1865

Volksthümliches aus Österreichisch-Schlesien: Kinderlieder und Kinderspiele, Volkslieder und Volksschauspiele, Sprichworte – Von Anton Peter · 1865

    Volkstümliches aus Österreichisch-Schlesien im Archiv:

  • Ihr Ehr hat sie verlorn
    Ich hör ein Sichel rauschen Wohl rauschen in dem Korn Ich hör mein Feinslieb weinen Ihr Ehr hat sie verlorn. Du hast die Ehr verloren Ich habe noch die mein So binden wir zusammen Das letzte Kränzelein Ein Kränzelein von Blumen Ein Kränzelein von Klee Zu Straßburg auf der Brucken Da liegt ein tiefer Schnee ... Weiterlesen ...
  • Taler du musst wandern
    Die Kinder sitzen im Kreise und halten die Hände aneinander. Ein Kind welches in der Mitte steht, gibt einem der übrigen Spieler ein Geldstück, welches dann ungesehen von Hand zu Hand im Kreise wandert. Dabei wird gesungen: Thaler Taler du musst wandern Von dem einen zu dem andern Wie ist’s schön, wie ist’s schön Wenn ... Weiterlesen ...
  • Was kann einen mehr ergötzen (Waldeinsamkeit)
    Erklärungen: I,4:  Statt der dem Volk unbekannten Jagdgöttin Diana setzt der Taunus-Text „die Anna“. So legt das Volk sich seine Texte zurecht, indem es ungekannte Ausdrücke durch andere ersetzt, um die Sache dem Verständnis näher zu bringen. Scherer Jungbrunnen, 137) ändert die Zeile so: Und...
  • Wer ist denn draußen, Frau Mutter Tylochin?
    Wer ist denn draußen, Frau Mutter Tylochin? Wer ist denn draußen, Frau Mutter? Ein schön jung Jägerlerlein, mein liebes Töchterlein ein schön jung Jägerlein, meine Tochter Wo soll er sitzen? Frau Mutter Tylochin, Wo soll er sitzen, Frau Mutter? Auf Stühl und Bänkelein, mein liebes Töchterlein, Auf Stühl und Bänkelein, meine Tochter Was soll er ... Weiterlesen ...
  • Wer so ein faules Gretchen hat
    Auch ähnlich mit 3 andern Melodien aus dem Brandenburgischen und Pommern: Erk II. 4/5 Nr. 67, 68 und 69. Daselbst I. 3, Nr. 73. Ferner Münstersche Geschichte 1838, S. 216. Stöber. Elsässer Volksbüchlein 1842, S. 86. Und sonst vielfach gedruckt, aber meist unvollständig: Meinert 187....
  • Zu Frankfurt an dem Maine hab ich ein Mädchen lieb
    Zu Frankfurt an dem Maine hab ich ein Mädchen lieb sie schickt mir alle Frühmorgen den Kaffee und ein Brief ja ja vidi ralalala, juchheirassasa! Sie schickt mir alle Frühmorgen den Kaffee und ein Brief Den Brief Hab ich erhalten Den Kaffee aber nicht Darinnen stand geschrieben Der Winter ist vor der Tür Der Winter ist ... Weiterlesen ...

Anmerkungen zu "Volkstümliches aus Österreichisch-Schlesien"

LINK