Liederlexikon: Volkslieder für die arbeitende Jugend
für Heim und Wanderung (1914)
Liederbuch 1911-1920 | Lieder für die Jugend | 1914Volkslieder für Heim und Wanderung . Im Auftrage der Zentralstelle für die arbeitende Jugend Deutschlands herausgegeben von Hermann Böse , Berlin 1914. Verlag: Buchhandlung Vorwärts Paul Singer GmbH Berlin S. W. 68 (Hans Weber , Berlin) ca. 280 Seiten.
Das handliche Buch erinnert von der Gestaltung sehr an den Zupfgeigenhansel , der 1908 erstmals erschienen war. Es enthält 300 Lieder zu den den Themen Jugende und Liebe , Natur und Wandern , Heimat und Abschied , Handwerker und Jägerlieder , Soldatenlieder , Freiheitslieder , Balladen , Ernste Weisen , Plattdeutsche Lieder , Allerhand Heiteres, Scherz und Spott
Volkslieder für die arbeitende Jugend im Archiv:
Ich hört ein Sichlein rauschen
Ich hört ein Sichlein rauschen Wohl rauschen durch das Korn, Ich hört ein Mägdlein klagen, Sie hätt´ ihr Lieb verlorn. Lass rauschen, Lieb, lass rauschen, Ich acht nicht, wie es geh, Ich tät mein Lieb vertauschen In Veiel und grünem Klee. Hast du ein Buhlen erworben In Veil und grünem Klee, So steh ich hier alleine, Tut meinem Herzen weh.Drei Laub auf einer Linden
Drei Laub auf einer Linden Blühen also wohl, ja wohl! Sie tät viel tausend Sprünge Ihr Herz war freudenvoll Ich gönn´s dem Maidlein wohl! Sie hat ein´ roten Munde Und zwei Äuglein klar, ja klar Auch ein´ schneeweißen Leibe Dazu goldfarbnes Haar Das zieret sie fürwahr Das Maidlein, das ich meine Das ist hübsch und fein, ja fein Wenn ichAch Gott wie weh tut scheiden
Ach Gott, wie weh tut scheiden hat mir mein Herz verwundt So trab ich über die Heiden und traur zu aller Stund Der Stunden, der seind allsoviel mein Herz trägt heimlichs Leiden wie wohl ich oft fröhlich bin. Tät mir ein Gärtlein bauen von Veil und grünem Klee ist mir zu früh erforen tut meinem Herzen weh. Ist mir erfrornMehr zu Volkslieder für die arbeitende Jugend