Liederlexikon: Üb immer Treu und Redlichkeit
Lieder |
1775
„Üb immer Treu und Redlichkeit“ ist ein Lied nach dem 1775 geschriebenen Gedicht „Der alte Landmann an seinen Sohn“ von Ludwig Heinrich Christoph Hölty. Die Melodie ist von Wolfgang Amadeus Mozart aus der „Zauberflöte“ (1791). Durch Schulgesangbücher im 19. Jahrhundert weit verbreitet. In dem Film “ Der Blaue Engel „, nach dem Roman Professor Unrath von Heinrich Mann, ist das Lied zu Beginn als Glockenspiel zu hören. Das Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der fünften Klasse vorgeschrieben.
Üb immer Treu und Redlichkeit im Archiv:
Vergleiche auch:
- Hölty Ludwig Christoph Heinrich Hölty wurde am 21. Dezember 1748 in Mariensee bei Hannover geboren, er studierte Theologie und neuere Sprachen in Göttingen. Er fand Zugang zum Kreis um Heinrich Christian Boie und dessen Göttinger Musenalmanach und wurde…
- Üb immer Treu und Redlichkeit Üb immer Treu und Redlichkeit Bis an dein kühles Grab, Und weiche keinen Finger breit Von Gottes Wegen ab Dann wirst du wie auf grünen Au´n Durch´s Pilgerleben geh´n Dann kannst du sonder…
- Der Kaiser ist ein lieber Mann Der Kaiser ist ein lieber Mann er wohnet in Berlin und wär das nicht so weit von hier so ging ich heut noch hin Wisst ihr, was ich beim Kaiser wollt´ Ich gäb…
- Üb immer Treu und Redlichkeit (Weberversion) Üb immer Treu und Redlichkeit Bis an dein kühles Grab Und schneid nicht mehr als dritthalb Ell´n Von einer Kette ab Dann wirst du wie auf grünen Au'n dein Weberleben gehn Dann kannst…
- Hurra heut ist ein froher Tag (Kaisers Geburtstag) Hurra, heut ist ein froher Tag des Kaisers Wiegenfest Wir freuen uns und wünschen ihm von Gott das allerbest´ Wir singen froh und rufen laut Der Kaiser lebe hoch Der liebe Gott erhalte…
- Alle Lieder und Beiträge zu Üb immer Treu und Redlichkeit