Liederlexikon: Morgenrot Morgenrot
Lieder | 1824Auf die Melodie des um 1800 sehr populären „Ach wie bald ach wie bald“ dichtete Wilhelm Hauff 1824 “Morgenrot Morgenrot” über einen Soldaten, der in den Krieg ziehen und gemeinsam mit den anderen Soldaten sterben muß. “Bald wird die Trompete blasen / dann muß ich mein Leben lassen / ich und mancher Kamerad. Gestern noch auf stolzen Rossen / heute durch die Brust geschossen / morgen in das kühle Grab” Dieses Lied wurde bis in den Ersten Weltkrieg hinein vielfach gesungen und parodiert.
- Lenore fuhr ums Morgenrot
- In Morgenrot gekleidet
- Morgenrot Morgenrot
- Was zieht dort zur Brigittenau im blutigen Morgenrot
- Schon dämmert in der Ferne das Morgenrot
- Grüßend durch die Morgenröte
- Morgenrot Morgenrot (überall vom Putz bedroht)
- Dem Morgenrot entgegen (Die Junge Garde)
- Vor 100 Jahren: Dem Morgenrot entgegen (1907-2007)
- Bricht an der Tag mit Morgenrot (Berg Frei Lied)
- Morgenrot alle zwei Tage gibt´s ein Brot
- Morgenrot Morgenrot heute gehts zu Kampf und Tod
- Morgenrot Morgenrot alle vier Tag gibt´s ein Brot
- Morgenrot wenn du stirbst dann bist du tot
- Siehst du im Osten das Morgenrot (Volk ans Gewehr)
- Wach auf meins Herzens Schöne
- Die Sonne ist verblichen
- Wohlauf wohlauf mit lauter Stimm
- Ich bin durch Fräuleins Willen
- Wie schön blüht uns der Maien
- Komm Trost der Nacht o Nachtigall
- Der schöne Mai ist kommen
- Wer ist denn der da klopfet an (Fenstergang)
- Wache auf o Schäfers Kind
- O wie sanft ruh ich hier bei meinem Vieh
- Ach wie bald ach wie bald
- Ein Pilgermädel (Der Bruder Graurock und die Pilgerin)
- Über die verheerten Matten
- Schweigend in der Abenddämmerung Schleier
- Wohl auf ihr klein Waldvögelein (Das Federspiel)
- Mag auch die Liebe weinen
- O möchte mein Liebchen ein Rosenstock sein
- Es ist bald Zeit zum Schlafen gehn
- Gute Nacht – allen Müden sei´s gebracht
- Frisch auf mein Volk Die Flammenzeichen rauchen
- Wir treten hier im Gotteshaus
- Du Schwert an meiner Linken
- Erhebt euch von der Erde
- Kein schönrer Tod auf dieser Welt
- Der Sänger sah als kühl der Abend taute
- Wo Mut und Kraft in deutscher Seele flammen
- Wie wird mir so bang wenn ich scheiden muß
- Der Tag beginnt die Nacht vergeht (1818)
- Oh wunderbares tiefes Schweigen
- Sehnsuchtswalzer
- Wem Gott will rechte Gunst erweisen
- Ein Kirchlein steht im Blauen
- Ich wand mir einst einen Veilchenkranz
- Heil dem Manne der den grünen Hain
- Meiner Heimat Berge
- Drei Lilien (Urfassung)
- Siehst du am Abend die Wolken ziehn
- Komm Trost der Welt du stille Nacht
- Herr Heinrich saß am Vogelherd (Heinrich der Vogelsteller)
- Wenn sich der Geist (Das deutsche Lied)
- Wer recht in Freuden wandern will
- Mein Mädel hat einen Rosenmund
- Viel Handwerk in der Welt (Fassbinder)
- Der Mai ist gekommen
- Wohlauf wohlauf über Berg und Fluß (Lied vom Hasse)
- Was vergangen kehrt nicht wieder
- Auf dieser Welt hab ich kein Freud (Bergisch)
- O kommt o kommt und seht sie nahn
- Ein Marienwurm
- Guter Mond du gehst so stille
- Denkst Du daran Berliner als wir klagten
- Nun wohlauf zum frohen Singen
- Nun wohlauf zum frohen Singen (Rendsburg, 1848)
- Wir harren all auf einen Tag
- Brudermord Brudermord
- Nun wohlauf zum frohen Singen (Morgenlied)
- Drei Lilien drei Lilien
- Ich war ich bin ich werde sein (Die Revolution)
- Bei Morgenluft und Lerchenschlag
- Ich kann nicht sitzen ich kann nicht stehn (Fenstergang)
- Neues Jahr neues Jahr
- Es war ein Philosoph (Ferdinand Lasalle)
- Wer schafft das Gold zu Tage
- Bei Sedan auf den Höhen
- Abendrot leuchtest manchem nun zum Tod
- Es war auf Frankreichs Felde
- Es kann ja nicht immer so bleiben (Menschenrecht)
- Des Morgens in der Frühe
- Aus dämmrig kühler Ferne (Gruß an Tübingen)
- Tagelieder
- Deutsche Jugend auf zum Streite (1884)
- Deutsche Jugend auf zum Streite
- Krieger Krieger ruht im offnen Feld wie im Zelt
- Reiters Morgengesang
- Ein Landsknecht ward gefangen
- Es braust ein Getöse so dumpf und schwer (Hand in Hand)
- O sieh herab von deinem lichten Throne (Kaiser Wilhelm)
- Nach des Kaisers Wort – Schlesien
- Nun roll zum Himmel deine Feuerwellen
- Auf zur festlich frohen Stunde (Kriegskameraden)
- Bleigraue Schatten zittern durch die Luft (Fabrikausgang)
- Nun ade jetzt muß ich Abschied nehmen
- Auf lasst uns wandern (Naturfreunde – Lied)
- Mann der Berge aufgewacht (Weckruf)
Mehr zu Morgenrot Morgenrot