Liederlexikon: Liederbuch Marianne von Kaufmann
Liederbuch 1933-1945 | 1941Unsere Liedln. Das Liederbuch von Marianne von Kaufmann für ihren Ehemann Georg begonnen im Jahr 1941, hrsg. von der Familie von Kaufmann und dem Bezirk Oberbayern im Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern, Bruckmühl, München 2001 . Mit Kommentaren zu allen Liedern, Parallelen aus dem DVA und dem Volksmusikarchiv.
Ort: Bayern
Vergleiche auch:
- Oberbayerische Volkslieder Oberbayerische Volkslieder mit ihren Singweisen , gesammelt und herausgegeben von H. M. ( Herzog Maximilian ) , Erstauflage bei Georg Franz , München 1846. Neu herausgegeben vom Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern. Im Vorwort…
- Ein Kaufmann däucht sich stolz und fein Ein Kaufmann däucht sich stolz und fein Bei einem hübschen Jungfräulein Er sprach mit großen Schmerzen "Ach, ach, schenkt mir doch nur Kränzelein! Ein schöner Jahrmarkt soll euer sein Das sag ich euch…
- Der Kaufmann aus Paris Die Kinder stellen sich in eine Reihe. Ihnen gegenüber steht ein anderes Kind, der Kaufmann aus Paris. Es kommt mit den Worten: Es kimmt e Kaufmann aus Paris hat wunnerscheene Sache nich schwarz,…
- Dibbcheverkauf Die Kinder sitzen als "Dibbchen" in einer Reihe in Kniebeuge und stemmen die Arme als Henkel in die Seite. Der Käufer kommt zum Kaufmann und wünscht einen Topf zu kaufen. Der Kaufmann preist…
- Stuhlverkauf Stuhl- oder Sesselverkauf. Die Kinder sitzen in Kniebeuge mit etwas vorgestreckten Knien als StühIe in einer Reihe. Ein Käufer kommt zu dem Kaufmann und will einen Stuhl kaufen. Er sucht sich einen aus…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
- Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
- einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
- Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
- einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.