Liederlexikon: Lieder der Revolution von 1848
Liederbuch 1841-1850 | Liederbuch 1946 1989 DDR | Politische Lieder | 1957Kommission Arbeiterlied bei der Deutschen Akademie der Künste – Lieder der Revolution von 1848 (Das Lied im Kampf geboren Heft 1) – VEB Friedrich Hofmeister , 1957 – Leipzig –
- Neue Lieder für das teutsche Volk
- Der Auszug nach Weiler (1848)
- Ihr Deutschen hört und laßt Euch sagen (1848)
- Auf und laßt die Fahnen fliegen (1848)
- Das Bebersche Lied von 1848
- Kinderlieder Nonnenweier
- Vorwort: Revolution von Erich Mühsam (1925)
- Das kleine dicke Liederbuch
- Lieder aus dem 19. Jahrhundert
- Weitere interessante Volkslieder-Seiten
- Volkslieder aus dem 19. Jahrhundert
- Rückert
- Marseillaise
- Holtei
- Es gibt doch kein schöner Leben (Räuberlied)
- Robert Blum
- Weitling
- Johann Philipp Becker
- Kinkel
- Hecker
- O gib vom weichen Pfühle
- Georg Herwegh
- Auf und laßt die Fahnen fliegen (1823)
- Der alte Feldherr
- Dortu
- Der Polen Mai
- Fürsten zum Land hinaus
- Auf einem Baum ein Kuckuck
- Ob Armut euer Los auch sei – Trotz alledem (1843)
- Kommt wir wollen uns begeben (Schlaraffenland)
- Komme doch komme doch komm du Schöne
- Die Fahn ist aufgepflanzet (Sturmlied)
- Was Neues hat sich zugetragen
- Hecker Struve Sigel Blum
- Komme doch komme doch Prinz von Preußen
- Es klingt ein Name stolz und prächtig (Hecker)
- Nun wohlauf zum frohen Singen
- Mag alles wanken und sinken (Losung)
- Nieder mit den Hunden mit der Reaktion
- Hurra du stolzes schönes Weib hurra Germania
- Friedrich Karl der kühne Degen
- Auf und laßt die Fahne fliegen (Fahnenlied)
- Über die Marseillaise
- Das Lied im Kampf geboren
- Heckerlied ein Studentenlied – aus Heidelberg? (1962)
- Steinitz
- Das große Buch vom deutschen Volkslied
- Volkslied-Bücher
- Die Liedtexte nach Themen
- Wir wollen mit Pfaff und Adel raufen
- Deutschfolk