Wolf, Johann Wilhelm: Zeitschrift für deutsche Mythologie und Sittenkunde , Göttingen 1853-59
Liederbuch von A - Z
Mehrere hunder Liederbücher mit Volksliedern, volkstümlichen Liedern, Kinderliedern im Volksliederarchiv, die als Quellen für die hier wieder gegebenen Lieder dienten.
Wolf´s Zeitschrift
Liederbuch 1850-1860 | | 1853
Württembergische Volkslieder
Württembergische Volkslieder mit Bilder und Weisen – erschienen im Eugen Balzer Verlag Heilbronn – herausgegeben mit Unterstützung des Deutschen Volksliedarchives von August Lämmle – Bilder von Karl Stirner . 1929 . In der Reihe Landschaftliche Volkslieder – mit Bildern, Weisen und einer Lautenbegleitung im Auftrage des Verbandes Deutsches Vereine für Volkskunde .
Liederbuch 1920-1933 | | Regionale Sammlungen | 1929
Zehn Landsknechtweisen
„Zehn Landsknechtweisen“. Im Stile der Söldnerlieder des dreissigjährigen Krieges zur Laute gesungen von Walter Gättke – zuerst in der Buch Ein- und Verkaufsgenossenschaft Hammerbrook G.m.b.H. Hamburg, fünfte Auflage 1927 – dann Hamburg. Dreibrückenverlag. 7.Auflage. (1934). Illustrationen von Walter Winzer.
Liederbuch 1920-1929 | | Bündische Jugend | 1927
Zieh mit mir hinaus
Zieh mit mir hinaus , Teil II , ist ein Wanderliederbuch aus der DDR von 1960. Es erschien im VEB Friedrich Hofmeister , Leipzig, und wurde herausgegeben vom Komitee für Touristik und Wandern der deutschen Demokratischen Repubkik. Das Vorwort ist von Heinz Kimmel .
Liederbuch 1946 1989 DDR | | 1960
Zum roten Sturm voran
Liederbuch 1920-1933 | | Politische Lieder | 1926
Zupfgeigenhansl
Der „Zupfgeigenhansl“ ist der Name eines berühmten Liederbuchs des Wandervogels und der Jugendbewegung. Es wurde erstmals Ende 1908 , Anfang 1909 von Hans Breuer herausgegeben. Der Name der Liedersammlung bezieht sich auf die „Zupfgeige“ (Gitarre) bzw. die unter den Wandervögeln beliebte Gitarrenlaute. Nach diesem Volkslied – Klassiker hat sich die Musikgruppe Zupfgeigenhansel benannt. Der Zupfgeigenhansl (Ausgabe von 1913) enthält folgende Liedgruppen:
Liederbuch 1900-1910 | | Bündische Jugend, Volkslieder | 1908
Zweites vorläufiges anarchistisches Liederbuch
Zweites vorläufiges anarchistisches Liederbuch , herausgegeben von der Freien Arbeiter Union in Frankfurt a. M. , ohne Jahrgang , vermutlich um 1980 , enthält 20 Liedtexte , unter anderem von Erich Mühsam , Tommi und Klaus dem Geiger . Es enthält die Lieder „Der Revoluzzer“ von Erich Mühsam , „Bolle“ von Klaus d. Fiedler ( Klaus der Geiger ) ,
Liederbuch 1946-1989 BRD | | Politische Lieder | 1980