Liederlexikon: Hinaus in die Ferne mit lautem Hörnerklang
Lieder | 1814„Hinaus in die Ferne mit lautem Hörnerklang“ ist ein Lied von Albert Methfessel, das er um das Jahr 1813 dichtete und komponierte. Er erschien zuerst mit der Melodie des Dichters in der Zeitung für die elegante Welt , Leipzig 1814 , als Beilage zu der Ausgabe vom 31. März 1814.
Anstatt „zum mächtigen Gesang“ in der 2. Zeile heisst es z.B. in späteren Liederbüchern auch „zum männlichen Gesang“
- Hinaus in die Ferne mit lautem Hörnerklang im Archiv:
- Auf lasset uns singen voll Freude und voll Lust
- Erwachet ihr Brüder hört ihr das Sturmsignal
- Gestern beim Mondenschein (Gemüts-Potpourri)
- Herbei nun du alte du graue treue Schar (Der alten Riege)
- Hinaus freie Turner (Turners Wanderlust)
- Hinaus in die Ferne der frohe Turner zieht
- Hinaus in die Ferne mit Butterbrot und Speck
- Hinaus in die Ferne mit lautem Hörnerklang
- Ihr Freunde willkommen in unserm Albverband
- Nicht achtet Gefahren die wackre Feuerwehr
- Wehrkraft durch Erziehung (1904)
- Wenn hoch vom Turm die Feuerglocke schallt
- Wir kämpfen nicht fürs Vaterland
- Wir ziehen so fröhlich mit Sang und Klang (Artillerie)
- Wohlan traute Brüder heut geht´s nicht in den Streit
Mehr zu Hinaus in die Ferne mit lautem Hörnerklang