Liederlexikon: Heile Heile Segen
Lieder | 1800„Heile, heile Segen“ ist ein sehr alter Trostreim für Kinder – mit und ohne Melodie. In „Deutsches Kinderlied und Kinderspiel“ von 1895 führt der Herausgeber Franz Magnus Böhme an: „Die scherzhaften Heilsprüche in Kinderreimen sind Überreste von Wundsegen, die in altheidnischer Zeit über verwundete Körperteile gesprochen wurden. In diesen Reimen findet die Katze vielfach Erwähnung: sie galt als Holdas Tier und war auch den die Holda [Frau Holle] begleitenden Hexen eigen“
- Heile Heile Segen im Archiv:
- Bedeutung des Spiels
- Brüder auf die Freude winkt uns (Trinklied für Jünglinge)
- Die güldne Sonne
- Heil, heil und Segen (Ostpreußen)
- Heila Heila Sega
- Heile Heila Sage (Elsaß)
- Heile Heila Sega (Schwaben)
- Heile Heile Heile (Erfurt)
- Heile Heile Kätzchen (Apolda)
- Heile Heile Kätzchen am Seile
- Heile Heile Katzendreck
- Heile Heile Segen
- Heile Heile Segen (Aargau 2)
- Heile Heile Segen (Aargau)
- Heile Heile Segen (Volksmund)
- Heile, heile Segen (1848)
- Heili heili Sege
- Man sagt von starken Helden (Heinrich der Löwe)
- Nimm deine schönsten Melodien
- Volkslieder und Volksreime aus Westpreußen (Vorwort)
Mehr zu Heile Heile Segen