Liederlexikon: Feldgeschrei
Begriffe |
2016
Das Feldgeschrei (Schlachtruf) war vor der Einführung der Uniform das wichtigste Erkennungszeichen im Schlachtgetümmel überhaupt. Das Feldgeschrei bzw der Schlachtruf sollte aber auch den gemeinsamen Kampfgeist stärken und gleichzeitig den Gegner einschüchtern. Klassisches deutsches Beispiel ist das Hurra! (Wikipedia)
Keltischer und germanischer Schlachtengesang ist schon aus der Antike überliefert. Dazu zählt auch weitgehend das Soldatenlied als traditioneller Bestandteil der Militärmusik. Die Fussball-Schlachtengesänge setzen diese Tradition fort.
Vergleiche auch:
- Hipp Hipp Hurra Durch den Kaisermarsch des Bremer Redakteurs Georg Kunoth von 1892 wurde der Ruf "Hipp Hipp Hurrah" populär, vor allem in frühen Fußball-Liedern findet er sich als Schlachtruf, so z.B. in der Hymne von…
- O deutsches Land mein Vaterland (Deutsche Hymne) O deutsches Land, mein Vaterland du Land voll Macht und Ehre du bist des Friedens Unterpfand ein Fels im Völkermeere So weit dein Name je erscholl spricht jede Zunge ehrfurchtsvoll vom Kaiser und vom…
- Wie lange Völker wollt ihr säumen (Räte-Marseillaise) Wie lange, Völker, wollt ihr säumen? Der Tag steigt auf, es sinkt die Nacht. Wollt ewig ihr von Freiheit träumen, da schon die Freiheit selbst erwacht? Vernehmt die Rufe aus dem Osten! Vereinigt…
- Wintersonnwendfeier (1932) Der Abend sank, die Flamme ist entfacht und leuchtet durch die lange Winternacht gleich einem Gruß aus sonnenfroher Zeit Das Tal, die Höhen liegen tief verschneit es klagt der Wind, der um die…
- Schön ist´s dem Tod im Feld Schön ist´s dem Tod im Feld Fürs Vaterland als Held Entgegengehn Wenn rings der Schlachtruf schallt Furchtbar der Donner hallt Ruhig das Herz und kalt Hoffen und stehn Was hilft's früh oder spät…