Liederlexikon: Es wollt ein Mädchen früh aufstehn
Lieder | 1750Lied von den Brombeeren im Walde und einer ungewollten Schwangerschaft.
Das Lied von dem Mädchen, dass eine „Dreiviertelstund vor Tag“ allein in den Wald geht, um Brombeeren zu pflücken, dort vom Jäger (mit oder ohne Gewalt?) verführt wird und am Ende mit einer ungewollten Schwangerschaft allein bleibt, ist in zahlreichen Fassungen überliefert. Es wurde noch von Soldaten im Ersten Weltkrieg gesungen. „Dreiviertelstund vor Tag“ könnte eine Anspielung sein auf „Dreivierteljahr vor der Geburt“? Warum es wohl ausgerechnet Brombeeren sind? Das Lied stammt sicher aus dem 18. Jahrhundert, wie alt es aber genau ist? Ähnlich beginnen auch andere Lieder, zB das „Lied vom verwundeten Knaben im Wald“.
- Aschenputtel
- Es war einmal eine Müllerin
- Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (Brombeern)
- Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (ca. 1900)
- Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (Teufelsroß II, Lothringen)
- Es wollt ein Mädchen sehr früh aufstehn (Drei Rosen)
- Es wollt ein Mädchen Wasser holen (Soldaten-Version)
- Es wollt ein Mädel in der Früh aufstehn (1936)
- Es wollt ein Mädelein früh aufstehn (Sieben Sträuss)
- Es wollt ein Mädl wohl früh aufstehn (1819)
- Es wollt ein Mägdlein früh aufstehn (1908)
- Es wollt ein Mägdlein früh aufstehn (1933)
- Es wollt ein Mägdlein früh aufstehn (unklar)
- Es wollt ein Mägdlein wohl früh aufstehn (Verwundeter Knabe)
- Es wollt eine feine Magd früh aufstehn (Der Tod und das Mädchen)
- Es wollt´ ein Mädchen früh aufstehn (1918)
- Es wollt´ ein Mägdlein wohl früh aufstehn (1926)
- Es wollte ein Mädchen in der Fruh aufstehn (Bergstrasse und Odenwald)
- Lied vom verwundeten Knaben im Wald
- Lieder aus dem 18. Jahrhundert
- Wir wollen mit Pfaff und Adel raufen
Mehr zu Es wollt ein Mädchen früh aufstehn