Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Des Lagers Stimme

Liederbuch 1933-1945 | Liederbuch 1990 bis heute | 2000

Des Lagers Stimme – Musik im KZ – Alltag und Häftlingskultur in den Konzentrationslagern 1933-1936 – von Guido Fackler , Bremen , 2000. Mit einer Darstellung der weiteren Entwicklung bis 1945 und einer Biblio / Mediographie. Erschienen bei Edition Temmen , herausgegeben vom Dokumentations- und Informationszentrum Emslandlager. DIZ-Schriften Band 11.

    Des Lagers Stimme im Archiv:
  • Alle Vögel sind schon da (KZ Esterwegen)
  • Auf des Heubergs rauhen Höhen
  • Den Spaten geschultert marschieren wir
  • Des Abends nach dem Fraße (Kartoffelschällied)
  • Des Morgens um halb fünfe (KZ Esterwegen)
  • Dicht bei Hamburg liegt ein Lager (KZ Neuengamme)
  • Ein jeder von uns sechsen (Wir sind die Jauchkolonne)
  • Ein Kanadier (Der Wilde)
  • Gefüget aus Beton und Stahl (KZ Sachsenburg)
  • In Esterwegen bin ich zwar (KZ Esterwegen)
  • Lichtenburger Lager (KZ Lichtenburg)
  • Lieder aus Konzentrationslagern 1933-1945
  • Männergesangsvereine
  • Nun hält der Zug wir steigen aus
  • Vorwort (Pflanzenerotik)
  • Wer die Schutzhaft hat erfunden (KZ Sachsenburg, Wolgalied )
  • Wir zahlen keine Miete mehr (KZ Lichtenburg)
  • Wo das Lager steht ( KZ Esterwegen)

  • Mehr zu Des Lagers Stimme


  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.