Liederlexikon: Der Gott der Eisen wachsen ließ
Lieder |
1812
Auf dem blutigen Höhepunkt der napoleonischen Kriege schrieb der völkische Professor und spätere Paulskirchenabgeordnete Ernst Moritz Arndt 1812 sein Kampflied “Der Gott, der Eisen wachsen ließ”, ein Text, der in seiner martialischen Phantasie davon träumt, mit dem “Franzosenblut” das “Eisen (zu) röten”. Text: Ernst Moritz Arndt – Musik: Albert Methfessel .
Der Gott der Eisen wachsen ließ im Archiv:
Vergleiche auch:
- Ernst Moritz Arndt Ernst Moritz Arndt wurde am 26. Dezember 1769 zu Schoriß auf der Insel Rügen geboren. Von 1818 an war er Professor für neuere Geschichte in Bonn, wo er am 29. Januar 1860 starb.
- Der Gott der Eisen wachsen ließ Der Gott, der Eisen wachsen ließ der wollte keine Knechte, drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in seine Rechte; drum gab er ihm den kühnen Mut den Zorn der freien…
- Auf bleibet treu und haltet fest Auf bleibet treu und haltet fest so wird euch mehr gelingen wer sich von Gott nicht scheiden läßt der kann die Hölle zwingen Der alte Gott, der deutsche Gott läßt sich noch immer…
- So tritt denn ein in unsere Reihn (1921) So tritt denn ein in unsere Reihn Sei Bruder uns willkommen Dein Stand und Geld für uns ist Schein dein Herz nur will uns frommen Dein deutsches Herz, das gib uns ganz und…
- Gott deine Kinder treten (Kindergarten) Gott deine Kinder treten mit Freuden zu dir hin sie stammeln und sie beten du kennst der Worte Sinn Was aus dem Borne quillet, der nimmermehr versiegt, was ihnen selbst verhüllet im tiefsten…
- Alle Lieder und Beiträge zu Der Gott der Eisen wachsen ließ