Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Lieder A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Lieder A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Der Gott der Eisen wachsen ließ

Lieder | 1812

Auf dem blutigen Höhepunkt der napoleonischen Kriege schrieb der völkische Professor und spätere Paulskirchenabgeordnete Ernst Moritz Arndt 1812 sein Kampflied “Der Gott, der Eisen wachsen ließ”, ein Text, der in seiner martialischen Phantasie davon träumt, mit dem “Franzosenblut” das “Eisen (zu) röten”. Text: Ernst Moritz Arndt – Musik: Albert Methfessel .

    Der Gott der Eisen wachsen ließ im Archiv:
  • Alte und neue Lieder
  • Anheben lasst uns all zusammen
  • Auf bleibet treu und haltet fest
  • Auf Brüder laßt in froher Lust
  • Auf Brüder laßt in froher Lust
  • Bedeutung des Spiels
  • Beliebte Lieder Heimat und Vaterland
  • Bundeslied der christlichen Arbeiter
  • Der Bergbau hoch hoch unser Stand
  • Der Gott der Bismarck werden ließ
  • Der Gott der Eisen wachsen ließ
  • Die Freiheit und der Äppelwein
  • Es war in einem Bienenstaat
  • Gegen Hurrapatriotismus (1910)
  • Heckerlied ein Studentenlied – aus Heidelberg? (1962)
  • Ich bin der Seiler Haltermann
  • Ich hab durchwandert Städt und Land
  • Ich kumm aus fremden Landen her
  • Jetzt Brüder sind auch wir am Platz
  • Knechte
  • Kommersieren
  • König von Gottes Gnaden (1912)
  • Nun adje jetzt muss ich reiten fort
  • Stahlhelm
  • Und stürmt es was es stürmen mag

  • Mehr zu Der Gott der Eisen wachsen ließ


Mehr Volkslieder:

  • youtube
  • facebook
  • spotify

Volkslied besonders

Die Grenzgänger

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren – Geschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech, Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik! Volkslieder von Auswanderern, Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –

Deutsche Volkslieder: Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
© 2021 Volksliederarchiv • Erstellt mit GeneratePress
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren