Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Darum flattre rote Fahne

Lieder | 1880

    Darum flattre rote Fahne im Archiv:

  • Darum flattre rote Fahne
  • Unsereiner liebt am meisten (1880 Berlin)
  • Unsereiner liebt am meisten (ca. 1882)
  • Des Morgens um die sechste Stunde
  • Unsereiner liebt am meisten Freiheit
  • Unsereiner liebt am meisten (um 1910 Düsseldorf)


Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Woltersdorf

Ernst Gottlieb Woltersdorf: als Liederdichter, Prediger, Pädagog und fruchtbarer Schriftsteller auf dem Gebiet der Erbauungslitteratur einer der hervorragendsten Vertreter der gesunden pietistischen Herzens- und Geistesrichtung um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Er war geboren am 31. Mai 1725 als der sechste Sohn des Predigers Gabriel Lukas zu Friedrichsfelde bei Berlin, der 10 Jahre nach seiner ... Weiterlesen ...

Ronny

Der Bremer Schlagersänger Ronny – eigentlich Wolfgang Roloff – wurde am 10. März 1930 geboren. Zu seinem Repertoire gehörten Volkslieder, volkstümliche Lieder und Schlager wie „Hohe Tannen weisen die Sterne“, „Im schönsten Wiesengrunde“, „Es war im Böhmerwald“, „Du du liegst mir im Herzen“, „Ich weiß nicht was soll es bedeuten (Die Loreley)“, „An der Saale ... Weiterlesen ...

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.