Liederlexikon: Brüder zu den festlichen Gelagen
Lieder |
1821
„Brüder zu den festlichen Gelagen“ ist das Lied eines unbekannten Verfassers. Der Text steht erstmals in: Breslauer Burschenlieder (1821), die Melodie 1825 in Serigs „Auswahl deutscher Lieder“. Das Lied wurde vielfach nachgedichtet, von den Nachdichtungen wurde besonders Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren populär.
Brüder zu den festlichen Gelagen im Archiv:
Vergleiche auch:
- Brüder zu den festlichen Gelagen Brüder, zu den festlichen Gelagen hat ein Guter Gott uns hier vereint; allen Sorgen lasst uns jetzt entsagen trinken mit dem Freund, der´s redlich meint. da, wo der Neckar glüht, valleralla! holde Lust…
- Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren? Sind wir nicht gar schnell emporgediehn? Malz und Hopfen sei an uns verloren haben unsre Alten oft geschrien Sähn sie uns doch hier, valleralla bei dem lieben…
- Brüder greifet zu dem vollen Becher (Der echte deutsche… Brüder greifet zu dem vollen Becher schäumend von dem edlen Gerstensaft stoßet an als wackre deutsche Zecher denn es gilt das Wohl der Turnerschaft Leert ihn auf den Grund und tut allen Kund…
- Die Zillertaler „Die Zillertaler“ ist ein Liederspiel von Josef Ferdinand Nesmüller, das 1849 am Thalia-Theater in Hamburg mit großem Erfolg uraufgeführt wurde. Besonders das Lied "Wenn ich mich nach der Heimat sehn" wurde populär und…
- Papst und Sultan "Papst und Sultan" ist ein Lied nach einem Text von Christian Ludwig Noack, den dieser im Alter von 22 Jahren schrieb und der im Jahr der französischen Revolution erstmals gedruckt wurde. Zuerst in: „Lektüre…
- Alle Lieder und Beiträge zu Brüder zu den festlichen Gelagen