„Backe backe Kuchen“ ist ein alter Kinderreim der bis heute auch als Lied bekannt ist. 1910 erschien unter diesem Titel ein Buch von Johanna Herz (Johanna Spranger-Herz) – Alte und neue Fingerspiele durch Wort und Handzeichen erläutert – von Johanna Spranger-Herz. Backe backe Kuchen Sonnige Kinderpfade (Heft 2) , Bücherei für Haus und Kindergarten, Hort und Kinderheim. Fingerspiele, Bewegungsspiele, Schlichte Aufführungen für Familie und Kinderheim, Kindergarten und Hort, Mutterschule und Kindergruppe. Dresden, Püschel o. J. (ca. 1920). eine weitere Auflage (1941) nannte die Autorin eine Jugendleiterin.
- Backe Backe Koken
- Backe Backe Köken
- Backe backe Küchelchen
- Backe backe Kuchen
- Backe Kuchen backe (Ostpreußen)
- Bitscha Batsche Kuchen (kein Teig)
- Bitsche batsche Eierkuchen
- Deutsche Volkslieder
- Ein zwei drei Buckelblau
- Ene Mene Minzen wer backt Plinzen
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
- Frankfurter Kinderleben
- Frau Holle hat mer Dippchen gebe
- Gaun Dag, gaun Dag, Fru Mauderin
- Hollunder
- Jetzo wollen wir versuchen uns zu backen einen Kuchen
- Kaiserlein
- Kinderspiel mit Tieren
- Kommersieren
- Lieb Mutter glaub es mir wenn ich groß bin helf ich dir
- Mädel heirat mi i bin a Bäck
- Nun höret zu und schweiget still (Schlaraffenland)
- Ohne bohne dicke Maus
- Salz Schmalz Reis Mais Butterhörnchen Kribbelkörnchen
- So höret nun vom guten Lieschen (Kuchen)
Mehr zu Backe backe Kuchen