Liederlexikon: Ach wie bald ach wie bald
Lieder | 1780„Ach wie bald ach wie bald“ ist ein Volkslied, das erstmals um 1780 in Schwaben aufgezeichnet wurde. Es soll zurück gehen auf ein Abschiedslied von Johann Christian Günther, das er einige Jahrzehnte zuvor gedichtet hatte.
Auf die Melodie des um 1800 wohl sehr populären Liedes dichtete Wilhelm Hauff 1824 dann „Morgenrot Morgenrot“ über einen Soldaten, der in den Krieg ziehen und gemeinsam mit den anderen Soldaten sterben muß.
„Bald wird die Trompete blasen
dann muß ich mein Leben lassen
ich und mancher Kamerad
Gestern noch auf stolzen Rossen
heute durch die Brust geschossen
morgen in das kühle Grab“
Dieses Lied wurde bis in den Ersten Weltkrieg hinein vielfach gesungen und parodiert.
- Ach wie bald ach wie bald
- Ach wär ich doch bald genesen
- Bald ist es wieder Nacht
- Ach wie bald verliert die Schönheit ihr Gestalt
- An einem Montag es geschach (Raubritter bei Ulm)
- Der König wohl zu dem Herzog sprach
- Nach Willen dein mich dir allein
- Gott gnad dem großmächtigsten Kaiser
- Ach edler Hut aus Franken
- Drei Fürsten hond sich eins bedacht
- Was woll wir aber (Schlacht bei Pavia)
- Wacht auf ihr Christen alle
- Ein Wächter gut in seiner Hut
- Wie laute sang der Wächter auf der Zinnen
- Ich freu mich dieser Fasenacht
- Wacht auf ihr deutsche Christen
- Der Wächter der blies an den Tag
- Als Jesus Christ geboren ward (Flucht nach Ägypten)
- Was soll ich machen denn aus dir?
- Ach Elslein liebes Elselein (1593)
- Frau Nachtigall mach dich bereit
- Ach Winter kalt wie mannigfalt
- Ach höchster Gott ins Himmels Saal
- Hascha! Ihr Nachbauern und Bauern
- Ach Gott laß dich erbarmen das Zillertal ist worden arm
- Die Mutter sprach zum Töchterlein
- Als Chur-Sachsen das vernommen
- Viel Freuden mit sich bringet (Nachtigall im Sommer)
- Hoffnung Hoffnung komm nur bald
- Ganz bedächtlich sprech ich immer (Die Alte)
- Ich bete an die Macht der Liebe
- Wege nach Amerika – The Redemptioner System
- Hier sind wir arme Narrn (Nachtmusikanten)
- Wie gedacht (Abschied)
- Wie gedacht Vorgeliebt jetzt ausgelacht
- Höret wie die Wachtel in Freuden dort schlägt
- Einstmals in jenem tiefen Tal (Kuckuck und Nachtigall)
- Arbeit macht das Leben süß
- Über allen Gipfeln ist Ruh (Wanderers Nachtlied)
- Ach ich liebte war so glücklich
- Der Himmel ist so trübe (Mitternacht)
- Bald prangt den Morgen zu verkünden
- Willibald Alexis
- Auf kommt in die Felder (Der blühende Flachs)
- Graf Friedrich tät ausreiten (1800 , Achim von Arnim)
- Bald gras ich am Acker
- Tadle nicht der Nachtigallen (Das Flüchtigste)
- Joseph lieber Joseph was hast du gemacht (Kindsmörderin)
- Die Truschel und Frau Nachtigall
- Zigeuner sieben von Reitern gebracht
- Es ist bald Zeit zum Schlafen gehn
- Liebe Eltern gute Nacht! (Kindergrabstein im Odenwald)
- Ach merket auf (Susanna Cox, Ein Trauerlied)
- Männer ihr könnt lustig lachen wenn die Weiber fleißig sein
- Ach wie ists möglich dann (Neudichtung)
- Und die Katzbach das ist euch ein grausamer Fluß
- Holde Nacht dein dunkler Schleier decket
- Ach Gott vom Himmel sieh darein (1815)
- Wie machen es die Ärzte
- Zu Lauterbach hab i mei Strumpf verlorn
- Steh ich in finstrer Mitternacht
- Ach, was soll ich Weber machen…
- Auf lasst uns nach Stralau (Stralauer Fischzug)
- Drauß ist alles so prächtig (Im Mai)
- Gebt acht ich will euch etwas erzählen (Der Obersimmentaler in Amerika)
- O was in tausend Liebespracht (Das Mädel das ich meine)
- Bald fällt von diesen Zweigen (Herbstlied)
- Kommt die Nacht mit ihrem Schatten
- Frühmorgens wenn die Hähne krähn (Waldandacht)
- Die Vöglein in dem Walde paaren sich gar balde
- Es bricht die dunkle Nacht herein
- Gut gedacht aller Freud ein End gemacht
- Nächten Abend da ich über die Gasse ging
- Besenbinders Tochter und Kachelmachers Sohn
- Nach Christi Geburt (Heinrich der Löwe)
- Nach so viel Kreuz und ausgestandnen Leiden
- Ach Schiffmann lieber Schiffmann
- Bald soll an deinem Strand o Rhein (Rheinlied)
- Die bange Nacht ist nun herum (Reiterlied)
- Mädchen meiner Seelen bald verlaß ich ich
- Ach ach wie sind die Zeiten schwer
- Sobald die Fotz am Berg naufsteigt
- Sängerkrieg von Trarbach
- Der Auszug nach Weiler (1848)
- Es klingt ein Name stolz und prächtig (Hecker)
- Lustig im klaren Bächelein
- Schlaf Kindchen balde
- Ach Joseph lieber Joseph (Kindsmörderin)
- Bald gras ich am Neckar (Odenwald)
- Ach Däne was hast du gefangen an?
- Wohlan wer Recht und Wahrheit achtet
- Ist das Mädchen achtzehn alt
- Vorrede zu „Siebenbürgisch-Sächsische Volkslieder“
- Gute Nacht ihr lieben Brüder
- Die Brünnlein die da fliessen (Nachdichtung)
- Heimat o Heimat bald muss ich dich verlassen
- Steh ich in finstrer Regennacht
- Der Sturm brach los es zuckten rings die Blitze
- Alldeutschland das mächtige erzittert (Arbeiterlied)
Mehr zu Ach wie bald ach wie bald