Streichel- und Kosereim, bei dem die entsprechenden Teile des Gesichtes berührt werden: Da ist es fest (Stirn) Da ist es hohl (Augenhöhlen) Da ist es voll (Nase) Da rutscht es in den Stall bei Simrock 20
Kleinkinder
Da ist es fest
Eisenbahn von nah und fern
Eisenbahn von nah und fern haben alle Kinder gern nimm mich mit, nimm mich mit nimm mich mit Text und Musik: Verfasser unbekannt? aus Ringel Rangel Rosen (1913) — Lieder- und Bewegungsspiele (1922) Spielanleitung: Die Kinder fassen sich zu einer Reihe an und laufen in verschiedenen Windungen herum. Zum Schluß bilden sie einen Kreis und hüpfen herum. (In Ringel Rangel
| Eisenbahn | 1913
So fahren die Damen
So fahren die Damen so fahren die Damen so reiten die Herren so reiten die Herren so juckelt der Bauer, so juckelt der Bauer Hutschack, schack, schack schack schack Hutschack, schack, schack schack aus Berlin : Titel “Der kleine Kniereiter” in Kindervolkslieder (1920)
Liederzeit: Volkslied im 19. Jahrhundert | 1920
Mehr zu Kleinkinder im Archiv:
Christliche Kleinkinderpflege
Die Zeitschrift “Die christliche Kleinkinderschule. Zeitschrift für christliche Kleinkinderpflege und Erziehung” – heute: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) – wurde im Jahre 1870 von Adolph Freiherr von Bissing-Beerberg gegründet, der einen konsequenten Ausbau der Kleinkinderschulen als Grundlage der ganzen Volkserziehung forderte. Dabei sollte der Staat den Ausbau finanziell unterstützen, sich jedoch bei der pädagogischen Ausgestaltung zurück halten.
Kindergarten
Kindergarten: Durch die mit der industriellen Revolution einhergehende Landflucht und die Ablösung von der Großfamilie änderten sich die familiären und sozialen Umstände, in denen Kinder aufwuchsen, dramatisch. Frauen wurden zunehmend in den industriellen Produktionsprozess einbezogen. Insbesondere in den rasant wachsenden Großstädten mit Massenquartieren unzureichender Wohn- und Lebensverhältnisse verwahrlosten die Kinder. Nach ersten Ansätzen gegen Ende des 18. Jahrhunderts, unter anderem durch Johann
Fliedners Liederbuch
Theodor Fliedner : Lieder-Buch für Kleinkinder-Schulen und die untern Klassen der Elementar-Schulen […]. Hrsg. von Theodor Fliedner . Kaiserswerth , 1842.
Meistgelesen in: Kleinkinder
- So fahren die Damen (756 )
- Eisenbahn von nah und fern (138 )
- Da ist es fest (31 )