Ist die schwarze Köchin da?

 - Ist die schwarze Köchin da?

Ausführung des Spiels: Kleine Mädchen stehen in einen Kreise. Eins geht um den Kreis herum, singt und nimmt sich beim ersten Umgange eins, beim zweiten ein zweites Kind und so fort, heraus, die sich dem Zuge anhängen: Dabei singt die Umherziehende die erste Strophe, die vom Chor mit dem Schreie „Nein!“ beantwortet wird.

Ist die schwarze Köchin da?
Nein, nein, nein!
Dreimal muß ich ´rum marschieren
das vierte Mal den Hut verlieren
das fünfte Mal: komm mit!

Mit den letzten Worten, die in Kassel „Komm mit!“ lauten, ergreift sie eins der im Kreise stehenden Mädchen an der Hand; dieses fasst dann jenes am Rock und stellt sich dahinter. So geht das Umziehen mit Singen und Entführen der Kinder fort, bis zuletzt nur noch ein Mädchen vom alten Kreise übrig ist. Dieses steht da, die Hände vors Gesicht haltend, und wird vom neuen Kreise umhüpft und mit folgenden Schlussworten geneckt:

Ist die schwarze Köchin da?
Ja, ja, ja!
Da steht sie ja
Da steht sie ja
die Köchin aus Amerika!
Zisch, zisch, zisch!
(auch: pfui, pfui, pfui)

als Kreisspiel auch in: Was die deutschen Kinder singen (1914 „Hier: „Das vierte mal den Topf verlieren“) — Kindervolkslieder (1920)

in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel von 1895 schreibt Böhme , dass das Lied in Dresden 1887 und ähnlich in Kassel 1896 aufgezeichnet wurde. Kein schönes Spiel, dessen Sinn darin besteht, einen Menschen auszugrenzen und zu demütigen!


Dieses Kinderspiel in:

Schlagwort: |

Ort: , ,
Kinderreime im Überblick (1700): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (1000): Alle Kinderspiele

Abweichungen im Text

  • den Stock (Kopf) verlieren
  • Komm mit; (Frau Schmidt)

Deutlich anders in Ringel Rangel Rosen (1913, 1949)

Ist die schwarze Köchin da?
Nein, nein, nein!
Dreimal muß ich ´rum marschieren
das vierte Mal den Kopf verlieren
liebe Jungfrau folge mir

„Die Kinder stehen im Kreise. Eines geht draußen herum, fragt die übrigen, erhält eine abweisende Antwort, singt dann weiter und schlägt bei den Worten „Liebe Jungfrau folge mir“ einem andern auf den Rücken. Dieses muß ihm folgen und hinten an seinen Rock fassen. So wird das Spiel fortgesetzt bis keins mehr im Kreise steht.“

in KIndervolkslieder (1920): Ausführung: Die Kinder bilden mit gefaßten Händen einen Kreis. Um denselben geht außen ein Kind, singt und nimmt bei „Eins für mich“ immer ein Kind heraus, daß sich mit der rechten Hand an das Röckchen des vorderen anhängt. So geht es fort, bis zuletzt nur noch ein Kind übrig bleibt. Dieses hält die Hände vor das Gesicht und wird von den anderen umhüpft, wobei der nachstehende Schluss gesungen wird. Fortsetzung mit einem anderen Anführer . (nach: Kindervolkslieder, angeblich nur von Mädchen gespielt!)

Mehr über:

Alte Kreisspiele – Spiele im Kreis, wie sie die Kinder früher auf der Straße, in der Schule oder im Kindergarten gespielt haben. Viele hundert weitere Kinderspiele hier im Archiv.

.