Die Bei-Sprache

Volkslieder »

Die Bei-Sprache besteht darin, daß an die Hauptsilbe allemal die Silbe bei angehängt wird und die zweiten Worthälften, soweie die ubbetonten einsilbigen Wörter verschluckt werden. Der Reim:


Wenn das meine Mutter wüßte
wie´s mir in der Fremde ging
Schuh´ und Strümpfe sind zerrissen
durch die Hosen pfeift der Wind

lautet also in der Bei-Sprache:


Wennbei meinbei Muttbei wüßtbei
wie´sbei inbei der Fremdbei gingbei
Schuhbei Strümpfbei sindbei rißbei
durchbei Hosbei pfeiftbei Windbei


bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911 , Nr.476

.