Adam wollte sich ergötzen in dem schönen Paradies

 - Adam wollte sich ergötzen in dem schönen Paradies

Die Kinder stehen in zwei Reihen gegenüber und bilden eine Gasse. Im ersten Teil des Spiele geht ein Kind in der Gasse auf und ab. Im zweiten Teil, der in einem beschleunigtem Maße gesungen wird, nimmt das Kind ein anderes aus der Reihe und schlängelt mit ihm durch die Gasse, indem das erste Kind mit der rechten Hand das zweite an seinem kleinen Finger faßt, den rechten Arm hochhält und sich fortgesetzt darunter durchwindet.

Adam wollte sich ergötzen
in dem schönen Paradies
darum ging er auf und nieder
bis er seine Schäferin fand

Wie hoch ist der Hirnmel
wie leuchten die Stern
drum hat auch’s lieb Gottche
die Elsa so gern

Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3225 – 3226)


Dieses Kinderspiel in:
Kinderreime im Überblick (1700): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (1000): Alle Kinderspiele

Abweichungen im Text

Adam ging und wollte sich erquicken,
bei den Schielern wollte er sich bicken.
Er ging immer auf und nieder
bis er seine Liebste fand
O du zuckersüßes Mädchen,
o du zuckersüßes Kind!

Mehr über:

Die Kinder bilden zwei Reihen, zwischen denen eins auf und ab geht. Bei den Worten, „Bis der die Geliebte fand“ winkt es ein zweites herbei und dreht sich mit ihm, die Hände überkreuz, im Kreise herum, wobei die übrigen mit den Händen klatschen. (1913, nach einem alten Gesellschaftsspiel)

.