Suchergebnisse für: Audorf

Noten dieses Liedes
Jakob Audorf (1835 – 1898) – Maschinenbauer, Aktivist der Arbeiterbewegung und Redakteur, unter anderem im „Hamburg-Altonaer Volksfreund“ und im „Hamburger Echo“ ...

Noten dieses Liedes
[…] Wer dem Liede lauschet den bezwing es auch auf zu Tatendrang wecke der Gesang Wie im Sturm erzittert rinsg der Erde rund also auch… ...

Noten dieses Liedes
[…] mit uns überall auf Erden die Arbeit aus der Sklaverei erstehe segnend wieder frei und alle Menschen glücklich werden Drauf , drauf, mein Bruder… ...

Noten dieses Liedes
[…] tiefstem Herzensgrunde froh willkommen und gegrüsst Freunde wie aus einem Munde schall es wie ein Glockenton dreifach hoch dem Bruderbunde jeder sei „ein Stück… ...

Noten dieses Liedes
[…] wer es je schon recht empfand wie Sang zum Herzen dringet der reich uns seine Bruderhand da ihn mit uns als Zauberband Dies Sängerwort… ...

Noten dieses Liedes
[…] Stöckerei Das Wahlrecht und Petroleum sei unser Feldgeschrei Hier Petroleum, da Petroleum Petroleum um und um! Laßt die Humpen frisch voll pumpen: Dreimal hoch —… ...

Noten dieses Liedes
[…] Lande von der Alp zum Meeresstrand einigt, einigt euch, ihr Brüder vorwärts mit Besonnenheit dann strahlt doch der Arbeit wieder einst noch eine goldene… ...

Noten dieses Liedes
[…] Kampf vereint! Nicht zählen wir den Feind, nicht die Gefahren all! Marsch, marsch, marsch, marsch Der kühnen Bahn nun folgen wir, die uns geführt… ...

In der Version mit „…die uns geführt Lasalle“ wurde das Lied sehr bekannt, steht z.B. so auch  in „Der freie Turner“ (1913). Im Arbeiter-Liederbuch (o. J.) heißt die erste Zeile „Wohlan wer Recht und Freiheit achtet“ , im Refrain heißt es dort und in „Unter...

Noten dieses Liedes
[…] „Germanias Kraft, Germanias Recht / sei frei durch heilger Sitte Walten …. doch frisch aus deinem Heldenblut entsproßte dir der Kranz der Ehre“ Gleich zwei Nachdichtungen gibt… ...

Noten dieses Liedes
[…] "Bums!" (hierbei wird auf den Tisch gesprungen oder geklatscht.) "Da fiel die Lampe um, alles voll (oder: überall) Petroleum!" dann wieder gesungen: "Hier Petrolium,… ...

„Als Europas Fürsten 1815 beim Wiener Kongreß Deutschland in viele kleine Staaten aufteilten, war wohl kaum einer unter ihnen, der seinen Kopf in den Schoß seiner Untertanen hätte legen können, ohne in Gefahr zu sein, geköpft zu werden.  (Im gleichen Kontext „Den Mann den halt ich...